
Der eine Gott und die anderen Götter
Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene
- 468 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der eine Gott und die anderen Götter
Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene
Über dieses Buch
Angesichts der rapiden religiösen Pluralisierung Europas in den letzten Jahrzehnten wurden Religionstheologien entwickelt, die meist in die Kategorien von religiösem "Exklusivismus", "Inklusivismus" und "Pluralismus" auseinanderfallen. Zugleich werden im heutigen Diskurs frühere Ansätze ignoriert. Historische Untersuchungen jedoch zeigen erstens, dass Religionstheologien von Beginn der Kirche an entwickelt wurden, da Christen sich ihres Glaubens immer gegenüber anderen Religionen vergewissern mussten, und zweitens, dass sie auf den beiden Pfeilern der Soteriologie (Christologie) und der allgemeinen Kosmologie (Schöpfungstheologie) basierten, welche die Gemeinsamkeiten wie auch die spezifischen Unterschiede zu anderen Religionen klarstellten. Weitere Ergebnisse sind, dass die theoretische Religionstheologie und der praktische Religionsdialog einander bedingen und dass beide auf den Religionsfrieden abzielen.[The One God and the Other Gods. A Historical and Systematic Introduction to Theologies of Religions in the Ecumenical Christianity]In response to the rapid religious pluralization of Europe during the last decades theologies of religion(s) were developed which diverge into the categories of religious "exclusivism", "inclusivism", and "pluralism". At the same time the present discourse mostly ignores previous theological approaches. Historical investigations show, however, first that theologies of religion were developed from the beginning of the church on because Christians always had to ascertain their faith when facing other religions, and second that they were based on the two pillars of soteriology (Christology) and general cosmology (theology of creation) whereby the commonalities as well as the specific differences from other religions became apparent. Moreover, the theoretical theology of religions and the practical interreligious dialogue condition each other and both ultimately aim at peace among religions.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- 1. EINLEITUNG
- 2. DER BIBLISCHE GOTTESGLAUBE UND ANDERE RELIGIONEN: DIE GÖTTER UND DER EINE GOTT
- 3. RELIGIONSTHEOLOGIEN IN DER ALTEN KIRCHE
- 4. THOMAS VON AQUIN: COGNITIO NATURALISUND COGNITIO GRATIAE
- 5. RAMON LULL: VOM CONCORDARE UNTERSCHIEDLICHER GLAUBENSFORMEN
- 6. NIKOLAUS VON KUES: UNA RELIGIO IN RITUUM VARIETATE
- 7. DIE RELIGIONSTHEOLOGIEN MARTIN LUTHERS UND DER LUTHERISCHEN ORTHODOXIE
- 8. P. FRANCISCO DE XAVIER S.J. UND ANDERE MISSIONARE IN JAPAN: VON DER NATÜRLICHEN KENNTNIS GOTTES »WEIT ENTFERNT«
- 9. P. MATTEO RICCI S.J. IN CHINA: »DER HERR DES HIMMELS« ( TIANZHU)
- 10. BARTHOLOMÄUS ZIEGENBALG IN SÜDINDIEN: DIE GÖTTER UND DER »EINIGE GOTT«
- 11. CARL HEINZ RATSCHOW: DIE »KONVENIENZ« AUF DEN »EINEN GOTT«
- 12. MUTŌ KAZUO: DIE »INVERTIERTE KORRESPONDENZ«
- 13. SYSTEMATISCHE KONKLUSIONEN: ENTWURF EINER ZEITGENÖSSISCHEN RELIGIONSTHEOLOGIE
- Backmatter