
eBook - ePub
Schäm dich!
Wie Ideologinnen und Ideologen die Welt in Gut und Böse einteilen
- 240 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Judith Sevinç Basad empört sich – und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die "Privilegierten" den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist "MeToo" eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des "alten weißen Mannes"getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein "Schäm dich" zuruft und ihnen damit den Mund verbietet.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schäm dich! von Judith Sevinç Basad im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Öffentliche Ordnung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Anmerkungen
Die Lernerfahrung
1 »Der Rassist in uns«, 10. Juni 2020, online unter: https://www.zdf.de/doku mentation/dokumentation-sonstige/der-rassist-in-uns-104.html.
2 Mit dem Ausdruck LGBTQ werden sexuelle Minderheiten wie Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und Queers bezeichnet. Im Folgenden werde ich diese Gruppe einfach Queers nennen.
3 https://www.diversity-works.de/index.php?id=6434..
4 https://www.chf.de/chf/schule-ohne-rassismus.html; https://www.chf.de/benzolring/2016/10-12.html.
5 http://www.diversity-works.de/workshops/blue_eyed_workshop/workshopbedingungen_blue_eyed/.
6 Steinmetzt, Vanessa: »Soziales Experiment bei ZDFNeo – Wer ist hier Rassist?«, Spiegel, 10. Juli 2014, online unter: https://www.spiegel.de/kultur/tv/der-rassist-in-uns-soziales-experiment-zu-rassismus-bei-zdfneo-a-980100.html.
7 Herrmann, Sebastian: »›Der Rassist in uns‹ auf ZDF neo – Erhellender Psychoterror«, Süddeutsche Zeitung, 19. Januar 2015, online unter: https://www.sueddeutsche.de/medien/der-rassist-in-uns-auf-zdf-neo-erhellender-psychoterror-1.2037988.
8 Ehrenberg, Markus: »›Der Rassist ins uns‹ – Ein Experiment soll belgen: Der Hang zur Diskriminierung steckt in jedem«, Tagesspiegel, 09. Juli 2014, online unter: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/der-rassist-in-uns-ein-experiment-soll-belegen-der-hang-zur-diskriminierung-steckt-in-jedem/10176800.html.
9 Schwarz, Kim: »›Der Rassist in uns‹ auf ZDF Neo – Die unerträgliche Leichtigkeit des Rassismus«, Stern, 11. Juli 2014, online unter: https://www.stern.de/kultur/tv/-der-rassist-in-uns--auf-zdf-neo-die-unertraegliche-leichtig keit-des-rassismus-3940642.html.
10 Albern Ben Chamo, Sophie: »Im Rassismus-Workshop – Sind wir nicht alle ein bisschen Steinbach?«, Stern, 03. April 2016, online unter: https://www.stern.de/panorama/gesellschaft/rassismus-im-selbstversuch--sind-wir-nicht-alle-ein-bisschen-petry-oder-steinbach--6771910.html.
»Narrativ«, »Diskurs« und »Dekonstruieren« – alles nur harmlose Trends?
1 https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=441119743106114&id=129 459503748982.
2 Pluckrose, Helen, James Lindsay: Cynical Theories. Pitchstone Publishing, Kindle-Version. S. 912.
3 Scrluga, Susan, Joe Heim: »Grade Point – Threat shuts down college emboiled in racial dispute«, Washington Post, 01. Juni 2017, online unter: https://www.washingtonpost.com/news/grade-point/wp/2017/06/01/threats-shut-down-college-embroiled-in-racial-dispute/.
4 Brown, Lee: »USC professor placed on leave for using Chinese expression that sounds like N-word«, New York Post, 06. September 2020, online unter: https://nypost.com/2020/09/06/professor-placed-on-leave-for-using-chinese-expression-that-sounds-like-n-word/.
5 Churchill, Chris: »Churchill: At Skidmore, curiosity might get you canceled«, Times Union, 10. September 2020, online unter: https://www.timesunion.com/news/article/Churchill-At-Skidmore-curiosity-might-get-you-15553968.php.
6 Ogette, Tupoka: Exit Racism, UNRAST Verlag, Kindle-Version, S. 54.
7 Ebd., S. 55.
8 Hasters, Alice: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten, Carl Hanser Verlag, Kindle-Version, S. 13.
9 Ebd.
10 Ebd., S. 14.
11 Ebd., S. 16.
12 »Rassismus ist kein Randproblem«, online unter: https://www.amadeu-an tonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/05/Comic-Handreichung_Rassismus_ist_kein_Randproblem.pdf.
13 https://twitter.com/alicehasters/statu...
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Widmung
- Die Lernerfahrung
- Lassen wir John Lennon einfach träumen
- »Narrativ«, »Diskurs« und »dekonstruieren« – alles nur harmlose Trends?
- Weiße Privilegien: Wer ist das größte Opfer?
- Fakten-Check: Es gibt keine »rassistische Struktur«
- Cancel Culture
- Von Spätz*innen und Gäst*innen
- Schäm dich!
- Mit Islamisten kuscheln
- Wenn sich Journalisten mit Aktivisten verwechseln
- Schluss: Wohlstandsverwahrlosung oder der Narzissmus der Bildungseliten
- Dank
- Anmerkungen