
Tyrannenbilder
Zur Polyvalenz des Erzählens von Tyrannis in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 536 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Tyrannenbilder
Zur Polyvalenz des Erzählens von Tyrannis in Mittelalter und Früher Neuzeit
Über dieses Buch
Die geschichts- und literaturwissenschaftlichen Beiträge des vorliegenden Bandes gehen von einem spezifischen heuristischen Potential aus, das dem Erzählen von Tyrannis und der genauen Analyse der Tyrannenfigur eignet. In einem interdisziplinären Zugriff beschreiben und analysieren sie die Multifunktionalität und Polyvalenz der Tyrannis, die in einem reziproken Verhältnis zu je spezifischen Ordnungssystemen und diskursiven Rahmungen steht. Polyvalenz zeigt sich dabei weniger im Konzept der Tyrannis selbst, als vielmehr in Bezug auf dessen Deutung. Die präsentierten Fallstudien eruieren das breit angelegte Spektrum der textuellen Verhandlungen und zeigen außerdem die Querverbindungen zwischen Epochen, Gattungen und Diskursen auf. Damit bietet der Band gleichermaßen Anschauungsmaterial für textlich und epochal gebundene Einzelaspekte wie für eine gattungs- und zeitübergreifende Perspektivierung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
II Tyrannenbilder im politischen Konflikt
Der Tyrann bei Walahfrid Strabo – ein programmatisches Leitmotiv?
1 Einleitung
2 Die Quellenstellen und ihre Einordnung
2.1 Die Quellenstellen
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Tyrannenbilder Eine Einleitung
- I Tyrannenfiguren in normativen und narrativen Texten
- II Tyrannenbilder im politischen Konflikt
- III Begriffsgeschichtliche Ansätze in der Frühen Neuzeit