
- 308 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Beschaffungscontrolling
Über dieses Buch
Viele Unternehmen leiden an einer ineffizienten Beschaffung und nutzen die dort vorhandenen Potenziale nicht; ein Beschaffungscontrolling ist in vielen Betrieben immer noch nicht verankert. Das vorliegende Buch zeigt in bereits 6. Auflage, wie sich Beschaffungscontrolling erfolgreich umsetzen lässt. Dabei werden die einzelnen Instrumente des Beschaffungscontrollings detailliert, verständlich und anwendungsorientiert dargestellt. Um die Beschaffung auf Erfolgskurs zu bringen und zu halten, bedarf es eines fundierten Steuerungsinstrumentariums, welches nur ein effizientes Controlling leisten kann. Das Werk zeigt, welche erheblichen Kostensenkungspotenziale und Serviceverbesserungen das Beschaffungscontrolling nutzen und ausschöpfen kann. Letztendlich geht es darum, Controlling als eine Art »Denk- und Werthaltung« für alle Entscheidungsträger in der Beschaffung zu verankern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Controlling
| Funktionen | Aufgaben |
|---|---|
| Planungsfunktion | Unterstützung der Planung von Prozessen auf Basis von Restriktionen, Vergangenheits- und Prognosewerten |
| Informationsfunktion | Lieferung aktueller Informationen zu Kosten, Leistungen und Qualität in der Wertschöpfungskette als Planungsbasis |
| Überwachungsfunktion | Überwachung im Rahmen von Soll-Ist-Vergleichen auf Basis vorgegebener Mengen und Zeiten |
| Voraussagefunktion | Ableitung von Ereignissen in der Zukunft auf deren Auswirkungen und notwendigen Maßnahmen aufgrund von Abweichungen |
- die zunehmende betriebswirtschaftliche Komplexität von Unternehmen transparent machen,
- rechtzeitig Signale setzen, um Reorganisationsmaßnahmen einleiten zu können,
- garantieren, dass Unternehmen aus ganzheitlicher Sicht geführt werden,
- zukunftsorientiert helfen, die Engpassprobleme von Unternehmen zu lösen,
- Synergieeffekte zwischen den neuen kleineren Unternehmenseinheiten nutzen, kontrollieren und optimieren.
1.1 Strategisches Controlling
- das bereitzustellende (schnelle und allseits abgestimmte) Informationsangebot und
- den für das evolutions- und fortschrittorientierte Management erforderlichen Informationsbedarf zu erfüllen.
- frühzeitig und systematisch, d. h. aus dem gegebenen Nachrichtenüberfluss, strategische Information erfasst, gesammelt, kanalisiert und fokussiert wird,
- potentielle Information bzgl. eines erkannten zukünftigen Problems (Engpasses) gespeichert und
- in der strategischen Planung und Kontrolle verarbeitet wird.
- Unterstützung der Analyse, Auswahl und Entwicklung unternehmensbezogener strategischer Planungsinstrumente und -methoden,
- Organisation des Prozesses der strategischen Planung (Einberufen und Vorbereiten von Planungsrunden, Leitung der kreativen Ideenfindungsprozesse, Zusammenfassung und Aufbereitung der Ergebnisse),
- Anstoß, Unterstützung und Koordination der Ermittlung und Aufbereitung der erforderlichen Informationen (z. B. Wettbewerbs- und Technologienentwicklungen, Stärken und Schwächen des Unternehmens),
- Hilfestellung bei der Umsetzung der strategischen Planung in Strategien (z. B. Absatzmarkt- und Produktstrategien) und Maßnahmenpakete,
- Überprüfung der Realisierungsreife von strategischen Projekten (z. B. Prüfung, ob das Projekt ausreichend genau beschrieben und in seinen Voraussetzungen und Abläufen zutreffend definiert ist),
- Hilfestellung bei der Formulierung von Etappenzielen zur Realisierung der strategischen Pläne,
- Ableitung umrisshafter periodenbezogener Pläne der monetären Konsequenzen der strategischen Pläne (z. B. periodenbezogene Umsatzzahlen neuer Produkte),
- Mitwirkung bei der Bestimmung von Kontrollgrößen (z. B. Marktanteil, durchschnittliches Alter der Produktpalette),
- Aufbau eines Frühwarnsystems zur Gewinnung von Kontrollinformationen,
- Durchführung einer Kontrolle des Prozesses der strategischen Planung („Grundlagenkontrolle“),
- Durchführung einer Kontrolle der implementierten Strategien („Zwischenergebniskontrolle...
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort zur sechsten Auflage
- 1 Controlling
- 2 Beschaffung
- 3 Beschaffungscontrolling
- Literatur
- Stichwortverzeichnis