
Geschichte(n) und Geschäfte
Die Publikation der "Allgemeinen Welthistorie" im Verlag Gebauer in Halle (1744-1814)
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschichte(n) und Geschäfte
Die Publikation der "Allgemeinen Welthistorie" im Verlag Gebauer in Halle (1744-1814)
Über dieses Buch
Trotz ihrer außerordentlichen Bedeutung für die Aufklärungshistorie und die literarische Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts fehlte es bislang an umfassenden Studien zur Allgemeinen Welthistorie, deren ursprüngliche Vorlage unter dem Titel Universal History ab 1730 bzw. ab 1736 in London erschien und in den folgenden Jahren in ganz Europa rezipiert sowie in mehrere Sprachen übertragen wurde. Marcus Conrad untersucht die in Halle von 1744 bis 1814 in insgesamt 117 Bänden erschienene deutsche Ausgabe, in der sich verschiedene wissenschaftliche Konzeptionen überlagern und die konstitutiven Zusammenhänge von Buch- und Wissenschaftsgeschichte paradigmatisch widerspiegeln. Mit Hilfe von bislang in der Forschung noch unbekannten Originaldokumenten aus dem vollständig überlieferten Verlagsarchiv der Firma Gebauer lässt sich das spannende Wechselspiel wesentlicher Faktoren nahezu authentisch verfolgen, von der wissenschaftlichen Konzeption über die Arbeit in der Druckerei und den Vertrieb bis hin zur Rezeption. Dabei zeigen sich aufschlussreiche Zusammenhänge, die in der historiographiegeschichtlichen Forschung zumeist übersehen und nur ansatzweise untersucht wurden, ebenso wie der essentielle Zusammenhang von Wissenschafts- und Buchhandelsgeschichte deutlich wird, der bislang zu wenig Beachtung gefunden hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Abbildungen
- Abkürzungen
- Vorbemerkung
- Einleitung – Die hallesche ‚Allgemeine Welthistorie‘ im Diskurs der Aufklärung
- 1. Die englische Weltgeschichte – eine europäische Wissenschafts- und Verlagsunternehmung
- 2. Die Publikation der ‚Allgemeinen Welthistorie‘ unter der Regie Siegmund Jacob Baumgartens
- 3. Johann Salomo Semler als Herausgeber der ‚Allgemeinen Welthistorie‘
- 4. Zum Konzeptionswechsel 1766
- 5. Die „Auszüge“ aus der ‚Allgemeinen Welthistorie‘
- 6. Konzeption und Verlag der AWH im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts
- 7. Endphase und Ausblick
- Anhang
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Index