
Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918
Über dieses Buch
1848 traten in zahlreichen württembergischen Städten Handwerker zu Arbeiterbildungsvereinen zusammen, um den Herausforderungen des anbrechenden Industriezeitalters mit gemeinschaftlichen Bildungsmaßnahmen zu begegnen. Ihre wichtigsten Bildungsmittel waren Zeitungen, Zeitschriften und Bucher, weshalb alle Arbeiterbildungsvereine mehr oder weniger große Schriftensammlungen aufbauten. Mancherorts überdauerten diese Vereinsbibliotheken sogar die Reaktionszeit, in der die Arbeiterbildungsvereine verboten waren, und bildeten zu Beginn der 1860er Jahre den Grundstock für die Bibliotheken der damals rasch wieder belebten und teilweise bis nach 1918 existierenden Vereine. Obwohl sich die Bedeutung der vereinseigenen Schriftenangebote im Laufe der Zeit veränderte, blieben sie stets originäre Bestandteile der Arbeiterbildungsvereine. Elke Brünle untersucht erstmals die Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen und richtet dabei ihr besonderes Augenmerk auf die theoretischen Bildungsziele und die Bibliotheks- und Lektürepraxis in den württembergischen Vereinen zwischen 1848 und 1918. Dies ermöglicht eine flächendeckende Gesamtschau. Allgemeingültige Merkmale der Vereinsbibliotheken und ein differenzierter Überblick über die in den Vereinen vorherrschende Gedankenwelt sind wesentliche Ergebnisse der Studie, die einen neuen Beitrag zur Bibliotheks- und Bildungsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts leistet und die populäre Buchkultur sowie die "Leserevolution" jener Zeit dokumentiert
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Abkürzungen
- Vorwort
- 1 Forschungsbericht
- 2 Arbeiter, Arbeiterbildung, Arbeiterbildungsvereine 1848–1918: Eine terminologische und thematische Annäherung
- 3 Die württembergischen Arbeiterbildungsvereine und ihre Bildungsbemühungen 1848–1852/53
- 4 Die Bibliotheken und die Lektürepraxis in württembergischen Arbeiterbildungsvereinen 1848–1852/53
- 5 Die württembergischen Arbeiterbildungsvereine und ihre Bildungsbemühungen 1862–1918
- 6 Die Bibliotheken und die Lektürepraxis in württembergischen Arbeiterbildungsvereinen 1862–1918
- 7 Zusammenfassung
- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis
- 9 Anlagen