
'Volk, Staat, Gott!'
Die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen 1918–1939
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
War die deutsche Minderheit in Polen zwischen den Kriegen in erster Linie ein Instrument reichsdeutscher Außenpolitik und gegenüber dem polnischen Staat stets illoyal? Verfolgten die polnischen Behörden eine restriktive Politik mit dem Ziel der "Entdeutschung" des Landes? Beide Fragen wurden allzu häufig bejaht, wurde doch die Geschichte der deutschen Minderheit in Polen bislang meist von ihrem Ende her gedacht - aus der Perspektive von Krieg, Besatzung und anschließender Vertreibung. Das Schulwesen der Zwischenkriegszeit bietet die Möglichkeit, diese verengte Sichtweise zu durchbrechen und das Beziehungsdreieck Polen – deutsche Minderheit – Deutsches Reich in neuem Licht zu sehen. Das Bildungswesen stellte dabei eines der Kernprobleme der Minderheitenpolitik dar: Der Staat sah in der Schule ein Mittel, um sich der Loyalität seiner Jugend zu vergewissern, die Minderheit eine Institution, um ihre Sprache und Kultur zu pflegen. Deutsche Pädagogen formulierten wiederholt den Anspruch, Treue zum "Volkstum" und Loyalität gegenüber dem Staat in Einklang bringen zu wollen. Dennoch blieb die Rolle der deutschen Schulen eine zwiespältige: Einerseits waren sie Ort der ethnisch-nationalen Selbstvergewisserung und ideologischen Einflussnahme, andererseits waren sie eine "Anpassungsschleuse", die die Eingewöhnung in den polnischen Staat erleichterte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Danksagung
- 1. Einleitung
- 2. Die Wurzeln der Minderheitenproblematik (vor 1918/22
- 3. Das Deutsche Reich, die Republik Polen und die deutsche Minderheit 1918–1939
- 4. Die deutsche Minderheitenschule im polnischen Staat
- 5. Kooperation oder Gegnerschaft? Die Schulorganisationen der deutschen Minderheit und ihr Verhältnis zum polnischen Staat
- 6. Der Zugang zur Minderheitenschule
- 7. Gründung und Betrieb deutscher Minderheitenschulen
- 8. Lehrerschaft, Unterricht und Schulaufsicht
- 9. Die außenpolitische Verflechtung des Minderheitenschulwesens
- 10. Schulwesen und deutsche Minderheiten – eine kurze europäische Umschau
- 11. (Des-)Integration durch die Minderheitenschule? Resümee und Thesen
- Anhang