Text: Wissen – Wirkung – Wahrnehmung
eBook - PDF

Text: Wissen – Wirkung – Wahrnehmung

Beiträge des vierten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 4), 29.11. bis 1.12.2013; unter Mitarbeit von Catherine Jones und Burkhard Backes

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Text: Wissen – Wirkung – Wahrnehmung

Beiträge des vierten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 4), 29.11. bis 1.12.2013; unter Mitarbeit von Catherine Jones und Burkhard Backes

Über dieses Buch

Der Band Text: Wissen - Wirkung - Wahrnehmung umfasst 15 Beiträge, die im Rahmen der vierten Tagung des Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA) im Dezember 2013 von internationalen Referenten vorgestellt und diskutiert wurden. Die überwiegend jungen Autoren widmen sich altägyptischen Texten als Vermittler kultureller Konzepte und Diskurse. Neben dem Inhalt und der Intention werden auch die Wirkung der Texte und ihre Wahrnehmung durch antike bzw. moderne Rezipienten thematisiert.Der Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie ist ein Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, das dem Austausch und vor allem der Präsentation neuer Forschungsansätze und -ergebnisse in der Ägyptologie dient. Die MAJA-Workshops finden regelmäßig in Form einer offenen Diskussionsrunde mit Vorträgen zu einem speziellen Themenbereich statt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Text: Wissen – Wirkung – Wahrnehmung von Gregor Neunert,Henrike Simon,Alexandra Verbovsek,Kathrin Gabler, Gregor Neunert, Henrike Simon, Alexandra Verbovsek, Kathrin Gabler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte der ägyptischen Antike. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Vorwort der Herausgeber
  7. Tonio Sebastian Richter: Heilige Schriften im Alltagsgebrauch. Bibeltexte und -zitate im frühislamischen Theben
  8. Renata Landgráfová: “Creative Copying”. Notes on Text Tradition and Alteration Evidenced in Multiple-Occurring Texts in the Shaft Tomb of Iufaa at Abusir
  9. Janne Arp-Neumann: „Osarseph – von Geschichten zur Geschichte“
  10. Johannes Auenmüller: Gefolgschaft und Nähe. Räumliche Relationen zwischen König und Elite im elitären Diskurs des Neuen Reiches
  11. Susanne Beck: Sāmānu. Konzepte der Dämonendarstellung
  12. Jan-Michael Dahms :Wer spricht hier eigentlich? Untersuchung der Formulierung j.jn A r=j in den Sargtexten
  13. Camilla Di Biase-Dyson: Amenemhebsö Excellent Adventure in Syria. New Insights from Discourse Analysis and Toponymics
  14. Sven Eicke: Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende? Zur Verwendung sprachlicher Ausdrücke für Furcht im Totenbuch
  15. Shih-Wei Hsu: Bildliche Ausdrücke im Dienst der Königsideologie
  16. Elisa Priglinger: Texte und ihre Interpretation zum Niedergang des Alten Reiches
  17. Uwe Sikora: Amunnacht, Sohn des Ipuy als Autor der Lehre des Amunnacht. Ein Artefakt ägyptologischer Beschreibungspraxis
  18. Elisabeth Steinbach: „Ich habe seinen Anblick geschmeckt …“ Verben der Wahrnehmung und die semantischen Beziehungen zwischen Perzeption und Kognition
  19. Christoffer Theis: Ein Stemma-Dilemma. Die Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte der Totenbuchsprüche 151d–g anhand königlicher und privater Textträger
  20. Susanne Töpfer: Sothis und der Bahr Yussuf. Fragmente eines Sothis-Rituals von Oxyrhynchos aus Tebtynis
  21. Zsuzsanna Végh: „Der Tag des Hörens der Sünden“. Untersuchungen zu den abydenischen Osirisfesten
  22. Kontaktdaten der Beitragenden