
Russlands Westen
Westorientierung und Reformgesetzgebung im ausgehenden Zarenreich 1905-1917
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Russlands Westen
Westorientierung und Reformgesetzgebung im ausgehenden Zarenreich 1905-1917
Über dieses Buch
Russlands Westen handelt von der russischen Politik zwischen den Revolutionen von 1905 und 1917. Ab 1906 gab es erstmals in der russischen Geschichte ein gewähltes Parlament und damit ein neues politisches System. Vertreter verschiedener Parteien und Ausrichtungen diskutierten in diesem Rahmen in zuvor unerhörter Offenheit über weitreichende Reformen und den weiteren Weg Russlands. In den Debatten lässt sich eine bemerkenswerte parteiübergreifende Einigkeit in zwei Punkten feststellen: Russland brauche dringend Reformen, und es sei gut beraten, sich hierbei am Westen zu orientieren. Dabei war die Gestalt des "Westens" schillernd, heterogen und strittig. Dennoch befähigte der Konsens über die Westorientierung die russische politische Klasse dazu, sich auf weitreichende Reformen zu einigen. Beispielhaft untersucht Benjamin Beuerle unter anderem den Verlauf der Diskussionen und des Gesetzgebungsverfahrens zur Einführung eines Kranken- und Unfallversicherungssystems für Arbeiter, das als Auftakt für weitere sozialpolitische Neuerungen gedacht war. Zum Vorschein kommen eine Gesellschaft voller Dynamik und eine politische Streitkultur auf hohem Niveau. Deutlich wird dabei, welch großes Entwicklungspotential durch den Ersten Weltkrieg und die hierdurch erst ermöglichte "Oktoberrevolution" auf tragische Weise zerstört wurde.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Einleitung
- I. Voraussetzungen. Zur Bedeutung der Bauern- und der Arbeiterfrage und zum institutionellen Rahmen der Reformdebatten im ausgehenden Zarenreich (1905–1914)
- II. Russlands Westen. Zum Inhalt und zur Rolle westlicher Modelle in Legislativdebatten des ausgehenden Zarenreichs am Beispiel der Agrardebatten (1904-1908)
- III. Westorientierung und Reformgesetzgebung. Der Weg der Arbeiterversicherung durch die neuen Legislativinstitutionen (1905–1912)
- IV. Westverweise ohne westliche Modelle. Die Debatte über die Todesstrafe in Duma und Staatsrat (1906–1907)
- V. Letzte Abfahrt zum Reformweg. Die Debatte um die Einführung einer Arbeitslosenversicherung im Spätsommer 1917
- Zum Schluss. Russland am Vorabend des Ersten Weltkriegs – Aufbruch oder Stillstand?
- Anhang
- Danksagung
- Indices