
Der lange Schatten der Vertreibung
Ethnizität und Aufbau des Sozialismus in tschechischen Grenzgebieten (1945–1960). Aus dem Tschechischen von Andreas R. Hofmann
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der lange Schatten der Vertreibung
Ethnizität und Aufbau des Sozialismus in tschechischen Grenzgebieten (1945–1960). Aus dem Tschechischen von Andreas R. Hofmann
Über dieses Buch
In diesem Buch widmet sich Mat?j Spurný drei Minderheitengruppen im tschechischen Grenzland zwischen 1945 und 1960, also den Jahren der großen Aus- und Umsiedlungsaktionen in der frühen Nachkriegszeit und der Konsolidierung der sozialistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Er rekonstruiert die Politik gegenüber den auch nach der Vertreibung verbliebenen Deutschen, den Wolhynien-Tschechen und den Roma. Dabei nimmt er verschiedene Ebenen staatlicher Politik in den Blick: von den zentralen Entscheidungsgremien in Staat und Partei über regionale und lokale Institutionen bis hin zu einzelnen Akteuren. Die Analyse ergibt ein differenziertes Bild der Genese von Politik und Praxis gegenüber den drei Minderheitengruppen im "wiederbesiedelten" Grenzland. Spurný legt die Konkurrenzen und Konflikte zwischen den genannten Ebenen offen und zeigt auch die Unfähigkeit oder den Unwillen lokaler Beamter bei der Umsetzung zentraler Befehle auf. Nicht zuletzt rekonstruiert er die Haltung der tschechischen Mehrheitsgesellschaft, die in vielen Fällen von den Behörden ein härteres Vorgehen gegenüber den Minderheiten forderte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Pages
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- I. Einleitung
- II. Das tschechische Grenzland an der Schwelle einer neuen Zeit
- III. Die homogene Gesellschaft Ein nationales oder sozialistisches Projekt? Kontinuitäten und Diskontinuitäten
- IV. Unerwünscht und doch gebraucht Marginalisierung und Integration der deutschen Minderheit (1945‒1960)
- V. Opfer des Kapitalismus oder unverbesserliche Asoziale? Die Roma 1945‒1960
- VI. Slawische Brüder oder unzuverlässige Elemente? Remigration, Segregation, Assimilation (1945‒1957)
- VII. Schluss Der Ort der sozialistischen Diktatur in der modernen tschechischen Geschichte aus der Perspektive der peripheren Gruppen
- Quellen‑ und Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis