
Die Verwaltung im Achämenidenreich - Imperiale Muster und Strukturen. Administration in the Achaemenid Empire - Tracing the Imperial Signature
Akten des 6. Internationalen Kolloquiums zum Thema »Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen« aus Anlass der 80-Jahr-Feier der Entdeckung des Festungsarchivs von Persepolis Landgut Castelen bei Basel, 14.-17. Mai 2013
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Verwaltung im Achämenidenreich - Imperiale Muster und Strukturen. Administration in the Achaemenid Empire - Tracing the Imperial Signature
Akten des 6. Internationalen Kolloquiums zum Thema »Vorderasien im Spannungsfeld klassischer und altorientalischer Überlieferungen« aus Anlass der 80-Jahr-Feier der Entdeckung des Festungsarchivs von Persepolis Landgut Castelen bei Basel, 14.-17. Mai 2013
Über dieses Buch
In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche lokale Archive und andere Primärquellen der Achämenidenzeit neu erschlossen oder weiter aufgearbeitet worden, darunter insbesondere das Tontafelarchiv aus der Festungsmauer der Zitadelle von Persepolis und die Korrespondenzen der Satrapen von Baktrien und Ägypten mit ihren Untergebenen. Zahlreiche Beiträge dieses Bandes versuchen, die Vorgänge, die diese Quellen dokumentieren, als Protokolle von Abläufen innerhalb eines reichsumspannenden Netzwerks der Verwaltung zu verstehen und einzuordnen. Dabei werden wiederkehrende Muster erkennbar, und es zeichnet sich eine Systematik von Hierarchien und Strukturen ab. Zu den Bereichen, die die Verwaltung regelte, gehörten u.a. die Versorgung von Reisenden und damit die Sicherung der Kommunikation zwischen dem Reichszentrum und seinen Provinzen, aber auch der Unterhalt von Arbeitern, die zur Verrichtung ihrer Dienste aus anderen Provinzen ins persische Kernland entsandt worden waren. Andere Beiträge konfrontieren die Primärquellen mit Informationen, die die klassische Überlieferung zur Verwaltung des Achämenidenreichs bietet. Bei dieser Gegenüberstellung dient die Primärüberlieferung als Korrektiv und Interpretationshilfe. In Kombination führen beide Herangehensweisen zu ähnlichen Ergebnissen: Nicht Umbrüche und spontanes Krisenmanagement, sondern Kontinuität und Stabilität erweisen sich als bestimmende Charakteristika der Reichsverwaltung und als wichtige Garanten für die beispiellose Ausdehnung und die Beständigkeit des ersten Weltreichs der Geschichte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title pages
- Inhaltsverzeichnis/Contents
- Danksagungen / Acknowledgements
- Henkelman, Jacobs, Stolper: Einleitung / Introduction
- Matthew W. Stolper: The Oriental Institute and the Persepolis Fortification Archive
- Lokalbürokratien und imperiale Strukturen / Local Bureaucracies and Imperial Structures
- Bürokratische Instrumente und Abläufe / Bureaucratic Practice and Protocol
- Akteure und Hierarchien / Actors and Hierarchies
- Zusammenfassung / Summary
- Autor/innen / Authors
- Register / Indices