Von Magna Graecia nach Asia Minor
eBook - PDF

Von Magna Graecia nach Asia Minor

Festschrift für Linda-Marie Günther zum 65. Geburtstag

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Von Magna Graecia nach Asia Minor

Festschrift für Linda-Marie Günther zum 65. Geburtstag

Über dieses Buch

"Von Magna Graecia nach Asia Minor" – der Titel ist Programm: 23 Beiträge von renommierten Althistorikern und Archäologen spiegeln anlässlich des 65. Geburtstages der Althistorikerin Linda-Marie Günther die vielfältigen Interessen der Jubilarin wider. Mit besonderem Fokus auf der griechischen Geschichte, von der Archaik bis in die Kaiserzeit, greift die Festschrift zentrale Themen von Günthers Forschung und Lehre auf. Aspekte der Ikonographie antiker Münzen, die Günther besonders am Herzen liegt, werden ebenso bearbeitet wie epigraphische Quellen und Probleme. Die antike Historiographie, auch dies ein Steckenpferd der Jubilarin, ist Gegenstand mehrerer Beiträge. Untersuchungen zu genuin archäologischen Fragen und zur antiken Lebenswelt reflektieren ihre fächerübergreifenden Interessen. Dabei werden so unterschiedliche Themen wie die Organisation der Auslosung der Geschworenenrichter im demokratischen Athen, die für die Bespannung antiker Torsionsgeschütze verwendeten Materialien sowie die Herrschaft und Repräsentation makedonischer Könige und ihre Interaktion mit den griechischen Städten beleuchtet. Zwei Beiträge zur Rezeptionsgeschichte runden den Band ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Von Magna Graecia nach Asia Minor von Hans Beck,Benedikt Eckhardt,Christoph Michels,Sonja Richter, Hans Beck, Benedikt Eckhardt, Christoph Michels, Sonja Richter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783447109079
eBook-ISBN:
9783447197182
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title pages
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Tabula Gratulatoria
  6. Schriftenverzeichnis von Linda-Marie Günther
  7. Zwei früheisenzeitliche Glasphialen aus dem Heraion von Samos Jan-Marc Henke
  8. Dem Lokalen auf der Spur. Einige Vorbemerkungen zur Parochial Polis Hans Beck
  9. Griechische Vorstellungen von biologischer Vererbung und ihre gesellschaftlichen Implikationen (6.–frühes 4. Jh. v. Chr.) Andreas Mehl
  10. Small but perfectly formed? Das Verhältnis von Fuß- und Beckendurchmesser bei den „kleinen“ Schalen des Töpfers Euphronios Bernd Lehnhoff
  11. Herodot, der Weitgereiste? Eine hoffentlich unterhaltsame Betrachtung Reinhold Bichler
  12. „Nachgeben müßt ihr, flüchtig, fremd, bedürftig hie, denn kecke Rede ziemt den Unglückselgen nie.“ Von Schutzflehenden und Schutzbefohlenen Lara Sophie Köcke
  13. Das rettende Gesetz und die Aporie des Verfügens. Zum Mängelwesen Mensch bei Protagoras und Sophokles Egon Flaig
  14. Antike Demokratie im Experiment – Die Auslosung der Geschworenen in der attischen Demokratie Klaus Scherberich
  15. Zwischen Landwirtschaft und Mythos. Motivgeschichtliche Überlegungen zu Münzen mit dem ‚grasenden Pferd‘ Katharina Martin
  16. Philipp II. von Makedonien, Athen und der Plan eines Perserkrieges Michael Zahrnt
  17. Der Krieg, die Götter, die Frauen. Zur Herrschaftsrepräsentation des Demetrios I. Poliorketes Benedikt Eckhardt
  18. Überlegungen zum ‚kosmischen‘ Herrscherornat des Demetrios I. Poliorketes Christoph Michels
  19. Demetrios I. Poliorketes. Historisches Scheitern auf hohem Niveau? Sonja Richter
  20. Demetrios von Phalerons pompe und Demochares’ Kritik Sabine Müller
  21. Der Schiedsspruch des Satrapen Struses: Prozedur und Politik Norbert Ehrhardt
  22. Historia als Waffe. Zu den politischen Möglichkeiten der griechischen Geschichtsschreibung im Imperium Romanum Ernst Baltrusch
  23. Altäre auf den Straßen für die „Söhne des Volkes“ Eftychia Stravrianopoulou
  24. ‚Pastorenstücke‘ und ‚Besucherordnung‘ – eine lex sacra aus dem Heiligtum des Zeus Labraundos von Patara Klaus Zimmermann
  25. Gewichte griechischer Städte II. Kontrollstempel mit der Hauptgottheit auf kaiserzeitlichen Stathma Ioniens und Lydiens Peter Weiß
  26. Aus welchem Material waren die Federn antiker Torsionsgeschütze? Burkhard Meißner
  27. Die Ewigkeit des Kaisers und das Wohlergehen des Reiches Peter F. Mittag
  28. Die Makkabäer – Geschichte und Erinnerung Hans Kloft
  29. René Magritte und Artemidor. Betrachtungen und Lektüren zu „La clef des songes“ (1927) Gregor Weber