Building Bridges to Turkish
eBook - PDF

Building Bridges to Turkish

Essays in Honour of Bernt Brendemoen

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Building Bridges to Turkish

Essays in Honour of Bernt Brendemoen

Über dieses Buch

This volume contains over twenty articles written by outstanding Turcologists in honour of the Norwegian scholar Bernt Brendemoen, whose oeuvre is reviewed in an introductory chapter. The topics addressed in the articles represent important fields of research in current Turcological studies. Most chapters are devoted to the study of Turkic languages and varieties, exploring issues such as historical developments in the sound systems in Chuvash, Karamanli Turkish and Uyghur, the history and typology of Balkan Turkish and Tuvan, contact induced phenomena in Cypriot Turkish, the writing system of Turkmen, language documentation demonstrated by the examples of Lithuanian Karaim and Noghay, properties of borrowed vocabulary in Turkish, the lexicology of Crimean Tatar, and specific features of diaspora Turkish. Other articles address topics in Turkish literature, such as Turkish science fiction and the works of Mehmet Akif Ersoy, Nam?k Kemal, and Fatma Aliye Han?m. Another contribution analyses samples of Irano-Turkic folk poetry. Two articles deal with the history of Turkic studies in the Copenhagen School and the history of Post-Ottoman studies. The volume is peer reviewed.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Building Bridges to Turkish von Éva Á. Csató,Joakim Parslow,Emel Türker,Einar Wigen, Éva Á. Csató, Joakim Parslow, Emel Türker, Einar Wigen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Haşim Karpuz: Trabzon köprüleri
  5. Editors’ preface
  6. Lars Johanson: In praise of a köpridji
  7. Klára Agyagási: On the emergence of the Chuvash “irregular” reduced vowel ă in initial and first syllabic positions
  8. Silje Susanne Alvestad & Ljiljana Šarić: De-type discourse particles in Bosnian, Croatian, Serbian, and Turkish
  9. Sema Aslan Demir: Written and spoken Turkmen
  10. İbrahim Ahmet Aydemir: On the typology of purpose clauses in Tuvan
  11. Christiane Bulut: The wicked mother-in-law in Iran-Turkic folk poetry
  12. Éva Á. Csató & Birsel Karakoç: The cultural heritage of small Turkic peoples: Karaim talkï and Noghay tastar
  13. Marcel Erdal: The Copenhagen school of Turkic and Mongolic philology
  14. Nüket Esen: The literary oeuvre of an Ottoman woman: Fatma Aliye Hanım
  15. Victor Friedman: Cypriot Greek mišimou or miši mou: On the correlation of first person and dubitativity
  16. Stephan Guth: “Arabic” Turkish: The Ak Arap’s accent in Ritter’s Karagöz collection
  17. Ingeborg Hauenschild: Krimtatarische Bezeichnungen für wild wachsende Pflanzen bei Christian von Steven
  18. Annette Herkenrath: Speaker deixis, body, and context: The unfolding of language-biographical memory in spoken Turkish
  19. Matthias Kappler: Eine karamanlidische Liedanthologie vom Schwarzen Meer
  20. Engin Kılıç: The Balkan War and an Islamist guide to the future: Mehmet Akif Ersoy’s Safahat
  21. Erol Köroğlu: “The Lady with a Dagger” or “The Mirror of Love”: Literary influence and rewriting in Namık Kemal’s İntibah
  22. Joakim Parslow: The Electronic Brain: A missing link in Turkish science fiction
  23. Carol Pfaff: Observations on the acquisition and use of -mIş by preschool children of families from the Black Sea region in Be lin
  24. Julian Rentzsch: SoA-type complement clauses in the Tārīḫ-i Pečevī
  25. Uli Schamiloglu: Revisiting “Randosmanisch”: A hypothesis on the Black Death and the Turkification of the Balkans
  26. Finn Thiesen: The treatment of Persian loan words in Modern Standard Turkish
  27. Einar Wigen: Post-Ottoman studies: An area studies that never was
  28. Abdurishid Yakup: Recent progress of umlauting in spoken Uyghur and umlauting-related problems in morphological analysis
  29. List of contributors and editors