
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Miscellanea Eurasiatica. Eurasische Miszellen
Über dieses Buch
Michael Weiers' "Eurasische Miszellen" vereinen 13 Beiträge des Verfassers zum Verhältnis von Asien und Europa. Es werden nicht nur wechselseitige Beziehungen in den Blick genommen, sondern auch rein auf Asien bzw. Innerasien bezogene Bereiche diskutiert, zu denen sich europäische bzw. vorderasiatische Parallelen ziehen lassen, darunter historische Persönlichkeiten, politische Ereignisse, Textzeugnisse, Sprache und Graphie.Angesprochen werden Aspekte, die in erster Linie mit den Mongolen verbunden sind, deren Lebensbereiche sich noch heute von Nordasien und Nordchina über Inner- und Mittelasien bis westlich des Kaspischen Meeres erstrecken und auswirken. Dabei umspannen die Untersuchungen einen zeitlichen Rahmen vom 12. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit hinein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Pages
- Inhalt
- Vorwort
- Mit Feuer in den Augen, mit Glanz im Gesicht
- Der Begriff Horn in der Vision des Qorči aus der Geheimen Geschichte der Mongolen
- Anordnungen Tschinggis Khans für seine Nachtwachen
- Die Schlacht von Wahlstatt bei Liegnitz und die Mongolen
- Bemerkungen zu einem Stempelsiegel aus Čaγataiund seiner Inschrift
- Zur Funktion der Redefigur figura etymologica in der Geheimen Geschichte der Mongolen
- Von ʼPhags-pa zu Saγang Sečen - ein Spiel mit Ort und Zeit
- Urkundliche Hinweise auf den politisch-kulturellen Umbruch im östlichen Innerasien des 17. Jahrhunderts
- Eine Notiz zu Neyiči Toyin
- Zum Werktitel mongolischer Handschrifttexte
- Staatlich verordnete Digraphie für die Mongolische Republik
- Bemerkungen zur Terminologie in der uighurisch-mongolischen Schrift
- Vom Satzabschnitt zum Nebensatz