
Die Anfänge von Kiepenheuer & Witsch
Joseph Caspar Witsch und die Etablierung des Verlags (1948-1959)
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Anfänge von Kiepenheuer & Witsch
Joseph Caspar Witsch und die Etablierung des Verlags (1948-1959)
Über dieses Buch
Birgit Boge untersucht in ihrer umfassenden Studie zur Geschichte des Kölner Verlags Kiepenheuer & Witsch das Wirken des Verlegers Joseph Caspar Witsch in der Etablierungsphase des Verlags von 1948 bis 1959. Sie skizziert die Gründungsgeschichte und gibt einen Überblick über die wichtigsten Besonderheiten des belletristischen Verlagsprogramms in dieser frühen Phase, bevor sie sich dem Kernteil ihrer Studie, der Rolle des Verlegers Witsch, widmet. Witsch beschränkt sich nicht nur darauf, das Verlagsprogramm zu organisieren und die Werke seiner Autoren zu publizieren, sondern er betätigt sich, um den Erfolg seines Unternehmens zu sichern, als regelrechter "Strippenzieher", der mit dem gesamten Literaturbetrieb in Kontakt steht und seine Einflussmöglichkeiten auf das Literaturgeschehen der Zeit voll ausnutzt. In diesem Zusammenhang wird auch das politisch motivierte Handeln Witschs im Kontext des Kalten Krieges beleuchtet. Der Verleger, der sich dazu berufen fühlt, die zeitgeschichtliche Entwicklung in Deutschland mit zu steuern, versucht auch hier insbesondere mit Hilfe seines belletristischen Verlagsprogramms allgemeinen Einfluss zu nehmen. Ein zentrales Anliegen der Studie ist es, die bisher vernachlässigte Rolle der Vermittlungsagenten von Literatur in der buch- und literaturwissenschaftlichen Forschung hervorzuheben und die Bedeutung der Verlegerpersönlichkeit als integralen Bestandteil von Literaturgeschichte sichtbar zu machen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Vorwort
- Table of Contents
- Body
- Abkürzungen
- I Einleitung
- II Die Etablierung des Kölner Verlags Kiepenheuer & Witsch in der kulturellen Umbruchphase der Nachkriegszeit
- III Belletristische Programmspezifika des Kölner Verlags
- IV Akquisition, verlegerische Betreuung, distributorische Vermarktung und erfolgreiche Etablierung eines jungen Autors: Heinrich Böll
- V Informelle Verlagszensur zum Zweck der Erfolgssicherung:
- VI Lesertäuschung über politisch vorbelastete Autoren: Frenzels Daten deutscher Dichtung
- VII Verlegerische Steuerung der Literaturkritik
- VIII Der Verleger als homo politicus
- IX Die Erfolgsstrategien des Joseph Caspar Witsch
- X Gesamtverzeichnis der Verlagserzeugnisse 1948–1959
- XI Quellen- und Literaturverzeichnis
- XII Namenregister