
Glaubenssolidarität im Zeichen des Pietismus
Der württembergische Theologe Georg Konrad Rieger (1687-1743) und seine Kirchengeschichtsschreibung zu den Böhmischen Brüdern
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Glaubenssolidarität im Zeichen des Pietismus
Der württembergische Theologe Georg Konrad Rieger (1687-1743) und seine Kirchengeschichtsschreibung zu den Böhmischen Brüdern
Über dieses Buch
Als Prediger und Erbauungsschriftsteller gehörte Georg Konrad Rieger zu den prägenden Gestalten des kirchlichen Pietismus in Württemberg. Bis heute wurde der Stuttgarter Pfarrer jedoch nahezu ausschließlich als begabter Textexeget wahrgenommen, kaum dagegen als Verfasser erbaulicher historischer Darstellungen zum Protestantismus. Dabei leistete er mit seiner Schrift Die Alte und Neue Böhmische Brüder einen wichtigen Beitrag zur Geschichte und Nachwirkung dieser Glaubensgemeinschaft.Das zwischen 1734 und 1740 in 24 Einzelteilen veröffentlichte Werk schlägt zeitlich wie thematisch einen großen Bogen von Fragen kirchlicher Reformbestrebungen im Mittelalter bis hin zu Problemen konfessioneller Migration im frühen 18. Jahrhundert. Durch die vorgestellten Schicksale bedrohter und verfolgter evangelischer Glaubensgemeinschaften der Vergangenheit sollte der Leser für entsprechende Ereignisse seiner Gegenwart sensibilisiert und zugleich im eigenen Glauben bestärkt werden. Ziel war die bewusste Förderung einer innerprotestantischen Solidarität. Siglind Ehingers Studie untersucht erstmals umfassend Riegers monumentales Kirchengeschichtswerk über die Böhmischen Brüder und dokumentiert zugleich seine Einbindung in die pietistische Bewegung des 18. Jahrhunderts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Georg Konrad Rieger (1687–1743): Leben und literarisches Wirken im Kontext des württembergischen Pietismus
- 3. ‚Die Alte und Neue Böhmische Brüder‘: Das Buch und seine Entstehungsbedingungen
- 4. Inhaltliche Schwerpunkte, Entwicklungen und Quellen in Riegers Kirchengeschichtswerken
- 5. Konzeption und methodisches Vorgehen
- 6. Pietistische Aneignung und konfessionelle Vereinnahmung: Die Wahrheitszeugen in ‚Die Alte und Neue Böhmische Brüder‘
- 7. Rieger und die ‚Neue[n] Böhmische[n] Brüder‘
- 8. Resonanzen: Zur Aufnahme und Rezeption von Riegers Kirchengeschichtsschreibung im 18 Jahrhundert
- 9. Zusammenfassung
- 10. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 11. Abbildungsverzeichnis
- 12. Personenregister
- 13. Ortsregister