
Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein
Über dieses Buch
Der "Weg zur Befreiung" (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener Sanskrit-Text, der sich in unterschiedlichen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen "Yogavasistha" bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasistha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt und dessen Hauptaussage lautet, dass nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsächlich existiert, sondern alles immer nur "Geist" ist. Die philosophischen Abschnitte werden dabei durch kunstvoll erzählte Geschichten ergänzt, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht etwa zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem "noch zu Lebzeiten Befreiten" (jivanmukta) ein intentionslos tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Roland Steiner legt mit dem "Buch über das Dasein" eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus ca. 1869 Strophen bestehenden 4. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vor. Sie enthält unter anderem die Geschichte der drei Widergötter Daman, Vyala und Kata, die so lange als unbesiegbare Kampfmaschinen ohne "Ichbewusstsein" ihr Unwesen treiben, bis es den Göttern gelingt, ihnen mit List die Vorstellung eines "Ich" einzuprägen. Von besonderem literarischem Reiz ist außerdem die Erzählung über den Asketen Dasura, die den Charakter der Welt als "Trugerscheinung" (maya) illustriert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Kapitel
- 2. Kapitel
- 3. Kapitel
- 4. Kapitel
- 5. Kapitel
- 6. Kapitel
- 7. Kapitel
- 8. Kapitel
- 9. Kapitel
- 10. Kapitel
- 11. Kapitel
- 12. Kapitel
- 13. Kapitel
- 14. Kapitel
- 15. Kapitel
- 16. Kapitel
- 17. Kapitel
- 18. Kapitel
- 20. Kapitel
- 21. Kapitel
- 22. Kapitel
- 23. Kapitel
- 24. Kapitel
- 25. Kapitel
- 26. Kapitel
- 27. Kapitel
- 28. Kapitel
- 29. Kapitel
- 30. Kapitel
- 31. Kapitel
- 32. Kapitel
- 33. Kapitel
- 34. Kapitel
- 35. Kapitel
- 36. Kapitel
- 37. Kapitel
- 38. Kapitel
- 39. Kapitel
- 40. Kapitel
- 41. Kapitel
- 42. Kapitel
- 43. Kapitel
- 44. Kapitel
- Liste der Kunstmetren
- Veröffentlichungen der Indologischen KommissionAkademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz