
Handwerks-, Innungs- und historische Zunftzeichen
Teil 1: Bau- und Ausbaugewerbe
- 367 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Handwerks-, Innungs- und historische Zunftzeichen
Teil 1: Bau- und Ausbaugewerbe
Über dieses Buch
Das E-Book enthält 250 historische Zunftzeichen. Da ist bestimmt eins für Sie dabei.Die 250 historischen Zunftzeichen helfen Ihnen, Ihr Handwerk bzw. Ihren Verein noch bekannter zu machen.Die Zunftzeichen aus dem Mittelalter helfen Ihnen, die Tradition Ihres Handwerks darzustellen. Sie erhalten zusätzlich eine Beschreibung über den historischen Hintergrund der Zeichen. Nehmen Sie diese Information als Anregung, als Inspiration.Wenn Sie eine Kurzgeschichte zu Ihrem Handwerk erzählen, hört Ihnen Ihr Kunde zu. Ihr Zuhörer findet Sie sympathisch. Sie bauen leichter Vertrauen auf. Vertrauen ist die Basis jeden Auftrags. Sie erhalten so leichter Aufträge.So einzigartig Ihr Handwerk ist, so einzigartig machen Sie sich bekannt. Ihre Kunden werden begeistert sein.Speziell entwickelte Zeichen gibt es für folgende Berufe: Baugeräteführer gibt es je ein speziell entwickeltes Zeichen.BauwerksabdichterBeton- und StahlbetonbauerBetonsteinherstellerBodenlegerEstrichlegerFliesen-, Platten- und MosaiklegerGerüstbauerHolz- und BautenschützerKanalbauerNaturwerksteinmechaniker, TerrazzoherstellerTrockenbaumonteurWärme-, Kälte- und SchallschutzisoliererDas E-Book enthält 250 historische Zunftzeichen der Berufe: ArchitektBauzeichnerBergleuteBrunnenbauerDachdeckerFeuerungs- und SchornsteinbauerFeuerwehrMaler und LackiererMaurerOfen- und LuftheizungsbauerSchornsteinfegerSteinbildhauerSteinmetzStraßenbauerStuckateurTapeziererZiegelbrennerZimmererSie erhalten Zunft- bzw. Innungszeichenzeichen der Städte: AdmontAmsterdam in den NiederlandenAschaffenburgAugsburgBad GandersheimBartschin (Barcin)Basel in der Schweiz, BerlinBernBrügge in BelgienDanzig (Gdansk) in PolenDrebkau und Potsdam in BrandenburgDresdenEferding, Linz in ÖsterreichEsslingenFlorenz in ItalienFrankfurt/Main in HessenFreiburg im Breisgau in Baden-WürttembergGardelegenGentGotha in ThüringenGöttingenGreifenhagen (Gryfino)HamburgHeidenheimHelmstedtHolzmindenKarlsruheKarlstadtKöln in Nordrhein-WestfalenLondon in GroßbritannienLübeck in Schleswig-HolsteinLütttichLützelsteinMagdeburg in Sachsen-AnhaltMainz in Rheinland-PfalzMarburgNiedersachsen, Nürnberg in BayernPfreimdRegensburgReval (Tallin) in EstlandSchönberg in Mecklenburg-VorpommernStraßburg in FrankreichTorgau in SachsenWienWorms
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Berufsgruppe 45: Zimmerer, Dachdecker, Gerüstbauer (Berufe und ihre Symbole)
Zimmerer
1900

1935

1935: weiteres Zeichen

Reichsinnungszeichen von 1935

1955

Augsburg 1545

Augsburg: 2. Zeichen

Augsburg: 3. Zeichen

Augsburg: 4. Zeichen

Bartschin

Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Einleitung
- Berufsgruppe 10: Steinbearbeiter (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 11: Baustoffhersteller (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 44: Maurer, Betonbauer (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 45: Zimmerer, Dachdecker, Gerüstbauer (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 46: Straßen-, Tiefbauer (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 48: Bauausstatter (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 49: Raumausstatter, Polsterer (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 51: Maler, Lackierer und verwandte Berufe (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 54: Maschinisten und zugehörige Berufe (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 63: Technische Sonderfachkräfte (Berufe und ihre Symbole)
- Berufsgruppe 80: Sicherheitswahrer (Berufe und ihre Symbole)
- Berufe, die nicht mehr handwerksähnlich ausgeführt werden
- Reichsinnungszeichen von 1935
- Aktuelle Handwerkszeichen
- Kurzer Abriss der Handwerksgeschichte
- Literaturverzeichnis
- Linkliste
- Verlagsangebot zu Handwerks- und Zunftzeichen
- Gisela Pekrul