Truppenaufklärer in der 8. MSD der NVA der DDR
eBook - ePub

Truppenaufklärer in der 8. MSD der NVA der DDR

  1. 376 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Truppenaufklärer in der 8. MSD der NVA der DDR

Über dieses Buch

Die Truppenaufklärer bezeichnete man oft als das Auge und Ohr des Truppenkommandeurs. Sie hatten stets die nötigen aktuellen und umfassenden Angaben über den in einem möglichen Gefecht gegenüberstehenden militärischen Gegner sowie die Geländebedingungen im Handlungsstreifen zu ermitteln. Das sollte dem Kommandeur ermöglichen, für die Planung, Organisation und Führung des Gefechtes immer den zweckmäßigen Entschluss zu fassen. Entsprechende Ergebnisse der Aufklärung waren die Voraussetzung, um mit vergleichsweise minimalem Aufwand an Kräften und Mitteln den größten Erfolg zu erringen. Daher bildete die Aufklärung die wichtigste Art der Gefechtssicherstellung. Die Autoren zeichnen im Buch den Entwicklungsweg der Truppenaufklärer der 8. Motorisier¬ten Schützendivision der NVA der DDR, dargestellt am Aufklärungsbataillon 8 und der Aufklärungskompanie des Mot.-Schützenregimentes 27, nach, unterlegt mit über 1500 Abbildungen. Verfügten die Truppenaufklärer zu Beginn nur über Fahrräder und Motorräder sowie Schützenwaffen, so besaßen sie zum Ende moderne schwimmfähige SPW und Schützenpanzer sowie Technik für die akustische und elektronische Aufklärung.Das Buch soll mit den durch viele ehemalige Truppenaufklärer zur Verfügung gestellten Beiträgen und Bildern all jenen, die in den Aufklärungseinheiten ihren nicht immer leichten Dienst zur Erhaltung des Friedens für die Menschen des Landes verrichteten, ein ehrendes Andenken bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Truppenaufklärer in der 8. MSD der NVA der DDR von Rainer Paskowsky im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1981 bis 1990 – Das Aufklärungsbataillon 8 im Standort Hagenow

Bild
Bild
Bild
Bild
1981: Mit der Verlegung in die neu erbaute „Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne“ Hagenow stationierte die Führung der DDR diese Truppenteile der 8. MSD der NVA somit näher an ihre möglichen Verteidigungs- und Einsatzräume zur Westgrenze der DDR.
Bild
Bild
Bild
Bilder aus dem Jahr 2005 von der „Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne“. Es ist wohl die einzige Kaserne, die nach der Wende ihren Namen behalten hat.
Fast alle Gebäude erhielten eine Sanierung und einen anderen Anstrich. Auch die Dächer veränderten sich in der Form. Nur der ehemalige Block des Aufklärungsbataillons 8 (hier die Vorderseite) sowie die Rückseite des Klubgebäudes besaßen zu diesem Zeitpunkt noch das Äußere aus der Zeit der Nationalen Volksarmee.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Blick auf die Rückseite der Unterkunftsblöcke von der Parkzone aus. Rechts vorn der noch unsanierte ehemalige Block des Aufklärungsbataillons 8.
Neben der „Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne“ benutzte das Aufklärungsbataillon 8 ab 1984/85 noch eine „zusätzliche Kaserne“ bei Schlagsülsdorf. Sie diente der 4. Kompanie bei ihren Einsätzen im Bereich der Staatsgrenze als Arbeitsbasis (mehr dazu später).
1981 Angaben zum Führungsbestand:
Kommandeur Major Alfred Nikele;
StKSC Major Eberhard Baethke;
StKPA Hauptmann Bernd Müller, Major Otto Krüger;
StKA Oberleutnant Winfried Mattutat;
StKTA Major Heinz Bastian;
StKRD Oberleutnant H-Georg Jonuschat;
1. Kompanie, Kompaniechef, zwei Züge, sieben BMP;
2. Kompanie, Kompaniechef Oberleutnant Schwaaß, zwei Züge, sieben BMP;
3. Kompanie, Kompaniechef Oberleutnant Hans-Joachim Hauswald, zwei Züge, acht 40-P2;
4. Kompanie, Kompaniechef Hauptmann Döppner.
In Hagenow kamen zum Führungsbestand u. a. hinzu:
Bild
Burkhard Müller; Hauptmann a. D.: Sept. 1983: Zugführer in der 2. Kompanie des Aufklärungsbataillons in Hagenow; Kompaniechef der 1. Kompanie des Aufklärungsbataillons; August 1989: Oberoffizier Aufklärung des MSR-29 In Hagenow;
Bild
Andreas Stolpe; Hauptmann a. D.: 1. 11. 1986-31. 10. 1988: Offizier für Bewaffnung im Aufklärungsbataillon 8;
Bild
Wolfgang Viebranz; Hauptmann a. D.: 1. 9. 1982-1. 9. 1985; FDJ-Sekretär im Aufklärungsbataillon 8; 1. 9.1985-1987: Partei-Sekretär im Aufklärungsbataillon 8 in Hagenow;
Bild
Rex, Enrico; Hauptmann a. D.: 1981: Gruppenführer der AWG im Aufklärungsbataillon 8 in Hagenow; 1981-1985: Zugführer AWZ im Aufklä...

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. Zum Geleit
  3. Vorwort
  4. Die Unterabteilung Aufklärung der 8. MSD
  5. Entstehung und Entwicklung des Aufklärungsbataillons 8
  6. 1961 – Die Auflösung des AB-8 und die Formierung der Aufklärungskompanie 8
  7. Das AB-8 von 1965-1969 - Die Neubildung des Aufklärungsbataillons 8 im Jahr 1965
  8. Das Aufklärungsbataillon 8 von 1969 bis 1981 in der Kaserne Johannes-Stelling-Straße in Schwerin
  9. 1981 bis 1990 – Das Aufklärungsbataillon 8 im Standort Hagenow
  10. Epilog und ABGESANG!
  11. Zur Entwicklung der Aufklärungseinheiten der MSR/PR der 8. MSD, am Beispiel der Aufklärungskompanie des MSR-27
  12. Schlussbemerkungen
  13. Erklärung zum Datenschutz
  14. Verzeichnis verwendeter Abkürzungen
  15. Quellennachweis
  16. Rainer Paskowsky
  17. Dietrich Biewald