
Schwerin auf historischen Ansichtskarten
Teil 3: Stadterweiterungen ab 1884
- 543 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Schwerin auf historischen Ansichtskarten
Teil 3: Stadterweiterungen ab 1884
Über dieses Buch
Der Teil 3 enthält alte Ansichtskarten von allen eingemeindeten Orten und den Straßen, die erst nach 1884 entstanden sind, ergänzt durch aktuelle Bilder und interessante Texte zur Geschichte. Rund 300 Ansichtskarten, 150 aktuelle Bilder und 200 beschriebene Rückseiten führen den Leser durch die Stadtgebiete Schwerins.Besonders interessant sind Bilder vom Kriegsende in Schwerin, von der englischen, amerikanischen und sowjetischen Besatzung.Im Juni 2009 wurde der 1. Teil mit 360 Ansichtskarten zur Altstadt, Schelfstadt, Paulsstadt und Feldstadt herausgegeben. Im November 2009 erschien der 2. Teil mit dem großherzoglichen Schwerin. Zur 850-Jahrfeier schließt die Reihe mit dem 3. Teil.Die Publikationsreihe vermittelt die Geschichte der Stadt Schwerin auf eine bisher unbekannte, aber interessante Art und Weise. Ausgehend von den historischen Ansichtskarten wird das jeweilige Bild in seinen geschichtlichen Zusammenhang gestellt. Auszüge aus alten Adressbüchern, aber auch Sagen und Anekdoten machen die Publikation zu einer interessanten Fundgrube. Ergänzt werden die Karten durch aktuelle Fotos von der Bundesgartenschau und beschriebene Rückseiten, die älteste stammt aus dem Jahr 1898.Die Texte wurden mit zahlreichen Hyperlinks versehen, u.a. zu den Kurzbiographien der im Text genannten Baumeister, Künstler, Herrscher oder Namensgeber von aktuellen und historischen Straßennamen.INHALT: Ortsteil 1: Schelfstadt, Werdervorstadt, Schelfwerder Ortsteil2: Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Lewenberg Ortsteil 3: Großer Dreesch Stalag II 3. Mecklenburger Landes-, Gewerbe- und Industrieausstellung 1911 Ortsteil 6: Gartenstadt, Ostorf Ortsteil 7: Lankow Ortsteil 8: Weststadt Ortsteil 9: Krebsförden Ortsteil 10: Wüstmark und Göhrener Tannen Ortsteil 11: Görries Restaurant und Badeanstalt Marienhöhe Krug zum grünen Kranze Auf dem Dwang Flugplatz Görries Ortsteil 12: Friedrichsthal Ortsteil 13: Neumühle, Sacktannen Ortsteil 14: Warnitz Ortsteil 15: Wickendorf Ortsteil 16: Medewege Ruderregatta Ortsteil 17: Zippendorf Kurhaus Die Straßenbahn Das 1909 abgebrannte Hotel Strandhotel Strandperle Strandschloss (Strandpavillon) Café Waldfrieden Gaststätte zur deutschen Eiche Villa Diehn Ortsteil 18: Mueß Reppiner Burgwall Die Fähre An der Stör Ende des 2. Weltkrieges Insel Kaninchenwerder Insel Ziegelwerder Großer Stein
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Ortsteil 1: Schelfstadt. Werdervorstadt, Schelfwerder
Werdervorstadt
Bornhövedstraße
Stadtplan von 1938

Die Fokker Flugzeugwerke
Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Einleitung
- Eingemeindungen ab 1888
- Ortsteil 1: Schelfstadt. Werdervorstadt, Schelfwerder
- Ortsteil 2: Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Lewenberg
- Ortsteil 3: Großer Dreesch
- Ortsteil 6: Gartenstadt, Ostorf
- Ortsteil 7: Lankow
- Ortsteil 8: Weststadt
- Ortsteil 9: Krebsförden
- Ortsteil 10: Wüstmark und Göhrener Tannen
- Ortsteil 11: Görries
- Ortsteil 12: Friedrichsthal
- Ortsteil 13: Neumühle, Sacktannen
- Ortsteil 14: Warnitz
- Ortsteil 15: Wickendorf
- Ortsteil 16: Medewege
- Ortsteil 17: Zippendorf
- Ortsteil 18: Mueß
- Literaturverzeichnis (für alle 3 Teile)
- Gisela Pekrul
- E-Books von Gisela Pekrul