Damals in Ostpreußen und Mecklenburg
eBook - ePub

Damals in Ostpreußen und Mecklenburg

Dokumentation zu den Kriegsjahren 1939-1945 und danach

  1. 158 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Damals in Ostpreußen und Mecklenburg

Dokumentation zu den Kriegsjahren 1939-1945 und danach

Über dieses Buch

Erneute Forschungen, Befragung von Zeitzeugen, Reflexion eigener Erlebnisse in der Kriegszeit in Ostpreußen und Mecklenburg vermitteln dem Leser neue, erkenntnisreiche Bilder aus furchtbarer Zeit; erschütternd z.B. zu lesen, wie die eigene Tante des Autors bis zuletzt an den "Gott" Adolf Hitler und den "Endsieg" glaubte...Eine wertvolle und notwendige Ergänzung aller bisherigen Publikationen von Kurt Redmer.INHALT: 1. Geschichtslügen kontern2. Hitler sollte zur Gottheit werden3. Der Völkermord an den osteuropäischen Juden und die Bielski-PartisanenEinsatzgruppen für den Massenmord werden aufgestelltEin "Jerusalem in den Wäldern" entstehtVorkommnisse vor und nach der Besetzung Ostpreußens durch die Rote ArmeeDer Tod der Schönrades in GubittenWer waren die Täter?4. Geschichtsunterricht beim Hauptlehrer Paul Bisler5. Die Kriegsgefangenen in Ostpreußen und MecklenburgDie polnischen Kriegsgefangene in BarnekowDie Gefangenen der Roten Armee in Horn und Barnekow6. Stolz oder Scham? Die Mecklenburger ehrten Oberst RemerAufmarsch in NeubrandenburgEhrungen am laufenden BandAls überzeugter Nazi gehandeltEine Handlungsweise von großer Tragweite7. Die SS-Alarmeinheiten - ein dunkles Kapitel des Zweiten Weltkrieges8. Das evangelische Feldgesangbuch von der Tante9. Das Büchlein "Für stille Minuten im Felde" - ein menschenverachtendes Machwerk10. Gertrud O. berichtet über das Leben ihrer Familie in Ostpreußen nach dem Einzug der Roten ArmeeRussische Fronttruppen quartieren sich einDie Verschleppung zur Wiedergutmachung wurde abgewehrtDie Feier im NotlazarettIm Mohrunger Krankenhaus11. Gauleiter Hildebrandt spricht bei einer Rekrutenvereidigung12. Josef Molka: Meine Söhne bekommt Hitler nichtPolnischer Landarbeiter und AntifaschistMolka wird zum Tode verurteilt13. Denunzianten in Schwerin vor Gericht14. Heinrich Heine wurde zur Unperson15. Die Wunderwaffen des Führers sollten den Sieg bringen16. Meine Kindheits- und Jugendjahre während der NS-Zeit in Schwerin17. Franz Hesse schützte Ernst Thälmann18. Schottischer Geiz oder missachtende Distanz?19. Meine Gefangenschaft bei den Amerikanern und Briten in Mecklenburg und Schleswig-HolsteinEine Nacht am LagerfeuerIm Gefangenenlager SacktannenAb Juli in Neuratjendorf und Oldenburg stationiertIm Baustab IV in Neumünster20. Den Namen Adrian können wir nicht vergessenGroße GedächtnislückenZeugen berichten über Schikane, Sadismus und MordDer Angeklagte bestritt vieles

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Damals in Ostpreußen und Mecklenburg von Kurt Redmer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. Vorwort
  3. 1. Geschichtslügen kontern
  4. 2. Hitler sollte zur Gottheit werden
  5. 3. Der Völkermord an den osteuropäischen Juden und die Bielski-Partisanen
  6. 4. Geschichtsunterricht beim Hauptlehrer Paul Bisler
  7. 5. Die Kriegsgefangenen in Ostpreußen und Mecklenburg
  8. 6. Stolz oder Scham? Die Mecklenburger ehrten Oberst Remer
  9. 7. Die SS-Alarmeinheiten - ein dunkles Kapitel des Zweiten Weltkrieges
  10. 8. Das evangelische Feldgesangbuch von der Tante
  11. 9. Das Büchlein „Für stille Minuten im Felde“ - ein menschenverachtendes Machwerk
  12. Die weiteren Kurzgeschichten:
  13. 10. Gertrud O. berichtet über das Leben ihrer Familie in Ostpreußen nach dem Einzug der Roten Armee
  14. Anmerkungen zu „Noch 1945 die geschichtliche Wende“
  15. 11. Gauleiter Hildebrandt spricht bei einer Rekrutenvereidigung
  16. 13. Denunzianten in Schwerin vor Gericht
  17. 14. Heinrich Heine wurde zur Unperson
  18. 15. Die Wunderwaffen des Führers sollten den Sieg bringen
  19. 16. Meine Kindheits- und Jugendjahre während der NS-Zeit in Schwerin
  20. 17. Franz Hesse schützte Ernst Thälmann
  21. 18. Schottischer Geiz oder missachtende Distanz?
  22. 19. Meine Gefangenschaft bei den Amerikanern und Briten in Mecklenburg und Schleswig-Holstein
  23. 20. Den Namen Adrian können wir nicht vergessen
  24. Kurt Redmer
  25. E-Books von Kurt Redmer