"Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen"
eBook - ePub

"Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen"

Armin Münch und Michael Baade im Dialog

  1. 52 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

"Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen"

Armin Münch und Michael Baade im Dialog

Über dieses Buch

MICHAEL BAADE WÜRDIGT ARMIN MÜNCHLangsam spricht es sich herum: nicht alles in der DDR war schlecht. Die Bildende Kunst des vor dreißig Jahren untergegangenen zweiten deutschen Staates erlebt zur Zeit im Westen des Landes eine erstaunliche Renaissance, mehrere Ausstellungen begeistern Kritiker und Besucher gleichermaßen. Zu diesen Künstlern gehört der 2013 verstorbene Maler und Grafiker Armin Münch, der über ein halbes Jahrhundert die kulturelle Landschaft in den Nordbezirken der DDR mitgestaltet und mitgeprägt hat.Der Rostocker Schriftsteller Michael Baade war mit Armin Münch lange Jahre befreundet und hat mit ihm in vielfältiger Weise zusammengearbeitet. Aus dem Fundus der vielen Zeichnungen und Grafiken, die der Künstler dem Autor gewidmet hat, hat Baade jetzt ein liebens- und lesenswertes Buch des Dankes zusammengestellt, das zu Münchs bevorstehendem 90. Geburtstag erscheint.Nimmt man diese Alterswerke zur Hand, darf man Münch getrost als Busenfetischisten bezeichnen. Seine wohl- und vollgerundeten Brüste stellen kleine Weltkugeln dar. Sie sind Symbole für das Ewig-Weibliche und für die Mutter Natur, von der wir alle geboren, getränkt und ernährt werden. "Wie ist Natur so gut, die uns am Busen hält", sagt Goethe, Baades und Münchs Gewährsmann. Und weiter: "Wo fass ich dich, unendliche Natur? Euch Brüste, wo? Ihr quellt, ihr tränkt, und schmacht ich so vergebens?" Immer wieder verbindet Münch das Motiv der vollen Brüste mit dem Motiv der volltönenden Glocke. Der Glockenbauch versinnbildlicht den Mutterschoß. So werden Busen und Glocke zu Zeichen der Vereinigung von irdischer und himmlischer, von leiblicher und geistlicher Liebe.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen" von Michael Baade im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783965212480
eBook-ISBN:
9783965212466
Auflage
1
Thema
Kunst

„Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen“

Bild
Erste Postkarte von Professor Armin Münch an Michael Baade vom 3. März 1978 mit Faust und Mephisto
Bild
Letzte Postkarte von Professor Armin Münch an Michael Baade vom 1. Advent 2012 mit Faust und Mephisto
Bild
„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten,
die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt.
Versuch ich wohl, euch diesmal festzuhalten?“
Goethe schrieb diese „Zueignung“ zum „Faust“.
Sie spiegelt auch das Bemühen Armin Münchs wider, die „schwankenden Gestalten festzuhalten“, nicht vordergründig das Äußere zu illustrieren, sondern zum Wesen vorzudringen: „Dass ich erkenne, was die Welt /im Innersten zusammenhält.“
Als 18-Jähriger sieht Armin Münch in der Trümmerwüste Dresden eine „Faust“-Inszenierung.
Er notiert: „Die großartige Einfachheit und Klarheit in der Kunst.“
Das wird das Credo seines Schaffens werden und Zeit seines Lebens wird er sich mit der Faust-Gestalt auseinandersetzen, die er bald als Faustmephisto begreift.
So auch in den 60er und 70er Jahren.
In diesem Zeitraum verfasse ich meine Diplomarbeit über die „Faust“-Rezeption an Theatern und bin als Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft in Rostock tätig.
So eröffne ich die „Faust“-Ausstellung von Armin Münch im Heinrich-Mann-Klub mit dem Vortrag „Faust“-Illustrationen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, von Goethe bis Armin Münch.
Später bekomme ich eine originell gestaltete Karte, natürlich mit Faust und Mephisto, und werde in die Helsinkier Straße 28 eingeladen.
Es beginnt eine intensive und langjährige Arbeitsfreundschaft:.
Unser Engagement für gesellschaftliche Prozesse verbindet uns in der Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und zentralen Fragen der Menschheit.
Ich zitiere aus einer Presse-Veröffentlichung:
„Zwei unterschiedliche k...

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. „Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen“
  3. Michael Baade
  4. Buchpublikationen von Michael Baade mit Graphiken von Professor Armin Münch