
Die Mecklenburger im 1. Weltkrieg – Der Weg des Grenadier-Regiments Nr. 89
Nacherzählte Schilderungen über die Anfangsphase des Ersten Weltkrieges aus der Sicht von Angehörigen des Grenadier-Regimentes Nr. 89
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Mecklenburger im 1. Weltkrieg – Der Weg des Grenadier-Regiments Nr. 89
Nacherzählte Schilderungen über die Anfangsphase des Ersten Weltkrieges aus der Sicht von Angehörigen des Grenadier-Regimentes Nr. 89
Über dieses Buch
Der 1915 veröffentlichte Aufsatz "Beim Grenadier-Regiment Nr. 89" des Schweriner Volksschullehrers und Unteroffiziers der Reserve Wilhelm Evermann dient diesem Buch als Grundlage für die Beschreibung des Weges des Grenadier-Regiments Nr. 89 am Anfang des Ersten Weltkrieges. Der Weg der Mecklenburger von der Mobilmachung am 1. August 1914 bis zum Scheitern der Blitzkriegs-Option Anfang September 1914 an der Marne wird detailliert mit umfangreichem Kartenmaterial und den namentlichen Verlustlisten beschrieben.Der Autor schildert dabei sehr genau, welche Verantwortlichkeiten bei Beginn des Ersten Weltkrieges übertragen und übernommen wurden, bis hin zu den ganz persönlichen Entscheidungen. Dies bewusst auch zum Unterschied zu Darstellungen von anonymen Massen mit anonymen Gegnern. Am Wendepunkt eines scheinbar unaufhaltsamen Vormarsches trifft das Schweriner Grenadier-Regiment Nr. 89 auf das französische 73. Infanterie-Regiment aus Béthune. Aus der Gegend von Calais kommend, einer Stadt so groß wie das damalige Schwerin, liefern sich die beiden Truppenteile am 6. September 1914 ein blutiges, stundenlanges Gefecht bei Esternay.Eine erstaunliche militärhistorische Geschichte mit regionalem Bezug und darüber hinaus, die weitestgehend in Vergessenheit geraten ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Das Deutsche Reich umfasst neben dem Reichsland Erläuterungen und Erklärungen
Deutsches Reich -Politische Gliederung

Übersicht deutsche Armeekorps und Divisionen (vor der Mobilmachung 1914)
Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Einleitung
- Der Krieg beginnt
- Die Bildung der Angriffsgruppierung
- Grenzüberschreitung
- Der Sturm auf Lüttich beginnt
- Die Entscheidung
- In belgischer Gefangenschaft
- Die 34. Infanterie-Brigade ordnet sich
- Die Einschließung Lüttichs
- Die strategische Entfaltung der deutschen Armeen
- Teilnahme an der Schlacht bei St. Quentin
- Die Schlacht an der Marne
- Der Blitzkrieg ist gescheitert
- Das französische 73. Infanterie-Regiment
- Schlusspunkt
- Marschtabelle des Grenadier-Regimentes Nr. 89
- Offiziere beim Grenadier-Regiment Nr. 89 zu Beginn des Jahres 1914
- Erläuterungen und Erklärungen
- Das Deutsche Reich umfasst neben dem Reichsland Erläuterungen und Erklärungen
- Ultimatum des Deutschen Reiches an das Königreich Belgien, vom 2. August 1914
- Personenverzeichnis (Auswahl)
- Abbildungsverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Wolfgang Brasch