
- 112 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Buch ist eine Einladung zum näheren Kennenlernen eines Lebens und Lebenswerks von großer Vielfalt und Intensität in Lyrik und Prosa, präsentiert einen Schriftsteller und Publizisten mit Leib und Seele.Wer Michael Baade und seine Biografie näher kennenlernen möchte, der kann dies natürlich am besten mit dem Lesen seiner vielen Büchern tun. Einen sehr aussagekräftigen Eindruck bietet aber bereits die in der Antwort auf eine Frage nach seinen Lieblingsorten genannte Aufzählung, die zugleich poetische und politische Positionen des inzwischen 77-jährigen Rostocker Autors umreißt – "Weimar, Worpswede, Hiddensee, Athen, Jerusalem".Das schließt die leidenschaftliche Verehrung des Goethe-Freundes für den Dichterfürsten ebenso ein wie seine Liebe zu Hiddensee und seine enge Verbindung zur Künstlerkolonie Worpswede, aber auch seine Beschäftigung mit Griechenland und seinen Dichtern und mit Jesus und dem Heiligen Land.Dieses Buch ist zugleich beredtes Zeugnis der literarischen Bilanz des schriftstellerischen Schaffens von Michael Baade, wie es im Nachwort des Rostocker Journalisten Werner Geske heißt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
2005 Buchpremiere „Sturmkinder …
auf Hiddensee und anderen Inseln“


Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Michael Baade: Biografisches
- BUCHPUBLIKATIONEN
- Michael Baade – ein Rostocker Poet wird 75
- Fragebogen (frei nach der FAZ)
- Die Baade-Linie beginnt 1725 in Stavenhagen
- GEBOREN
- Vom „holden, belebenden Blick“
- Weitere Stationen und Begegnungen
- 1981 Mein Vater stirbt am 13. Oktober in der Universitätsklinik für Innere Medizin in Rostock.
- GEGANGEN BIN ICH
- 1989 UND IHR KÖNNT SAGEN, IHR SEID DABEI GEWESEN
- 1992 „Künstler auf Hiddensee“ und „Hiddensee – Insel der Fischer, Maler und Poeten“ erscheinen.
- Plädoyer für die Empfindsamkeit
- 170 Künstler mit Hiddensee-Bezug
- 2000 Meine Mutter stirbt am 5. Dezember nach langer Pflege zu Hause.
- 2001 Spurensuche in Eberswalde-Finow und Finowfurt.
- „Jerusalem – Dreimal Heilige Stadt“ Ingo Koch Verlag, Rostock, 2003
- Gedenken an Egon Schultz
- „ZEIT UND EWIGKEIT“ Ingo Koch Verlag, Rostock, 2004
- 2005 Buchpremiere „Sturmkinder …
- auf Hiddensee und anderen Inseln“
- „Von Moskau nach Worpswede – Jan Vogeler – Sohn des Malers Heinrich Vogeler“. Ingo Koch Verlag. Rostock, 2007.
- AM 5. OKTOBER 2007 STIRBT WALTER KEMPOWSKI
- Verliebt in glutäugige Schönheiten
- „Jerusalem – Die Heilige Stadt“. Verlag Herder. Freiburg im Breisgau, 2009
- Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock übergibt das Buch „HELLE KÖPFE in Meckenburg–Vorpommern“ im Ratskeller.
- „Hiddensee – Insel der Fischer, Maler und Poeten“
- „Mein Freund Egon“
- „JESUS. Eine Spurensuche“
- „Einmal will ich dieses Licht noch sehen…“ – Griechenland und seine Dichter – Mit Grafiken von Professor Armin Münch
- „Hiddensee. Eine Liebeserklärung“
- Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen. Armin Münch und Michael Baade im Dialog
- Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen
- Geboren am Meer. 50 Gedichte aus 50 Jahren
- Deutsches Alphabet 2020/2021
- NACHWORT