
Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
- 226 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
Über dieses Buch
Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene in kulturell heterogen geprägten Gesellschaften ihr Dasein? Welche Visionen, Vorstellungen und Perspektiven haben sie für sich und ihr Leben entwickelt und wie setzen sie diese Entwürfe um? Die an diese Fragen anschließenden Fokussierungen richten sich zum einen auf die Ebene der (körperlichen) (Selbst-)Inszenierungspraxen in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten und zum anderen auf (erfolgreiche) Bildungsverläufe aus biografischer Perspektive. Vor dem Hintergrund, dass es 'die' jungen Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund nicht gibt und sich insofern auch keine allgemeingültige Antwort formulieren lässt, sollen die einzelnen Beiträge zu einer kritischen Reflexion einladen und zum vertieften Nachdenken anregen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse inder Migrationsgesellschaft
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
- Teil I: Biografische Orientierungen und Lebenswelten
- Teil II: Inszenierungspraktiken in Bildungsprozessen und pädagogischen Kontexten
- Verzeichnis der Autor(inn)en und Herausgeber/innen