
Erziehung und Kommunikation
Von Rousseau bis heute
- 202 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Buch handelt vom Sprechen in der pädagogischen Praxis und vom Sprechen über diese Praxis. Wie lässt sich das Sprechen in pädagogischen Aktionen und das Sprechen über pädagogische Aktionen untersuchen? Hierfür verwendet der Autor das Kommunikationsmodell von Gregory Bateson und zwar bezogen auf heutige pädagogische Situationen wie traditionelle und heute noch diskutierte Erziehungsmodelle. Es wird gezeigt, dass die Modelle von Jean-Jacques Rousseau, Ernst Christian Trapp und Johann Friedrich Herbart aus deren pädagogischer Praxis heraus entstanden. In den Modellen von Wilhelm Flitner, Peter Petersen und Klaus Mollenhauer zeigt sich hingegen die Wirksamkeit von deren akademischen Studien, der jeweiligen Schola (Pierre Bourdieu). Der wissenschaftsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Überblick der Erziehungswissenschaft und des deutschen Schulwesens in den vergangenen 200 Jahren wird ergänzt mit biographischen Daten der ausgewählten Autoren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Erziehung und Kommunikation
- Inhalt
- Verzeichnis der Schaubilder
- Redaktionelle Hinweise
- Vorwort
- Einführung
- 1 Bezeichnungen
- 2 Modelle
- 3 Ausschließungen Jean-Jacques Rousseau
- 4 Glückseligkeit als Weg und Ziel Ernst Christian Trapp
- 5 Einheit von Erziehung und Unterricht Johann Friedrich Herbart
- 6 Gilde Peter Petersen
- 7 Tanz und Chor Wilhelm Flitner
- 8 Gestörte Kommunikation Klaus Mollenhauer
- Literatur