Der konsultative Staat
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Der konsultative Staat

Reformpolitik und Politikberatung. Festschrift für Bernhard Blanke

  1. 306 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Der konsultative Staat

Reformpolitik und Politikberatung. Festschrift für Bernhard Blanke

Über dieses Buch

Kann die Politik beraten werden? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren Grenzen und Möglichkeiten von Politikberatung. Politikberatung scheitert, wenn sie nicht die komplexe Eigentümlichkeit des "Politischen" berücksichtigt. Das Einlassen auf die politische Rationalität führt jedoch nicht selten dazu, dass die Beratenden von der politischen Sphäre vereinnahmt und Teil jener eigendynamischen politischen Prozesse werden, mit denen klug umzugehen erhebliche Kompetenzen erfordert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Erwartungen der Berater und der zu Beratenden häufig voneinander abweichen und Verständigungsbarrieren das Verhältnis beider trüben können. Kann Politikberatung dennoch erfolgreich sein? Wie beratbar ist die Politik und wie beratungsfähig ist die Wissenschaft?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der konsultative Staat von Wolfram Lamping, Henning Schridde, Wolfram Lamping,Henning Schridde im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political Process. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Der konsulative Staat
  3. Vorwort
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Wer ist Koch und wer ist Kellner? Über Politikberatung, Politik und diesen Band (Wolfram Lamping/Henning Schridde)
  6. Max Weber Revisited: Zum Verhältnis von Politik und Wissenschaft oder: Politikberatung als Nebenberuf (Frank Nullmeier)
  7. Ratsuchende Politiker, beratende Wissenschaftler – und verschiedene Ebenen politischen Handelns (Hubert Heinelt)
  8. Inkompatible Welten? Politik und die Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung (Friedbert W. Rüb)
  9. Ratsuchende Politik, beratende Wissenschaft: Plädoyer für einen pragmatischen Umgang (Klaus Schubert/Sonja Blum)
  10. Staatsmodernisierung und Politikberatung (Göttrik Wewer)
  11. Politikberatung und politische Praxis – Anmerkungen zur kommunalen Ebene (Thomas Walter)
  12. Politikberatung – das Beispiel der Rürup-Kommission. Wissenschaft zwischen Expertokratie und Hofnarrentum (Josef Schmid)
  13. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und die Reform des Gesundheitswesens (Gisela Charlotte Fischer)
  14. Politikberatung durch Dialog (Rolf G. Heinze)
  15. Wissenschaftliche Beratung der Politik durch Rechtsgutachten (Hermann Butzer)
  16. Warum hört keiner auf die Ökonomen? (Andreas Wagener)
  17. Managementberatung als ein Feld der Politikberatung (Jobst Fiedler)
  18. Stiftungen und Politikberatung (Erika Mezger)
  19. Praktisch funktioniert es, aber tut es das auch theoretisch? Systemtheoretisch-konstruktivistische Perspektiven der Politikberatung (Fritz B. Simon)
  20. „Ideen statt Rotstift“. Praxisorientierte Ergebnisse und Thesen zur Übernahme öffentlicher Aufgaben durch bürgerschaftliches Engagement (Sebastian Braun)
  21. Regieren und Bürgerpartizipation – Möglichkeiten und Grenzen (Jörg Bogumil)
  22. Literaturverzeichnis
  23. Autorinnen und Autoren