
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation
- 245 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation
Über dieses Buch
Gesundheit im Sozialraum In Zeiten steigender Gesundheitskosten ist es wichtig, gezielt Informationen über Möglichkeiten und Notwendigkeiten eines gesunden Lebens zu verbreiten. Ansätze einer sozialraumbezogenen Gesundheitsinformation und -bildung sind in Deutschland bisher selten, obwohl es Beispiele stadtteilbezogener Gesundheitsförderung durchaus gibt. Dieser Band widmet sich der Frage, wie an der Lebenswelt der BewohnerInnen orientierte Formen der Sozialraumanalyse oder community study den Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen befördern könnten. Aus dem Inhalt: I. Strukturen II. Lebensbewältigung und Raumaneignung III. Institutionelle Potenziale und Ressourcen IV. Verantwortliches Handeln
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation von Monika Alisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Ciencias sociales & Trabajo social. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Zur Organisation sozialräumlicher Gesundheitsförderung (Monika Alisch)
- Zur Notwendigkeit des Community-Ansatzes (Jens S. Dangschat)
- Handlungsperspektive Mittelstadt – zu den Rahmenbedingungen von Sozialraumorganisation (Monika Alisch)
- Wege der Gesundheitsinformation in Deutschland (Dorothee Straka / Christoph Klotter)
- Der Stadtteil als CHANCE: GesundheitsförderndeInformation und Bildung vor der Haustür (Barbara Freytag-Leyer / Joerg Hampshire)
- „Wenn alle gesund sind in der Familie, fühl ich mich auch wohl.“ – Gesundes Leben und Raumaneignung von Familien im Stadtteil (Werner Hubertus)
- Älter werden im Quartier – Raumaneignung als Gesundheitsressource (Roswitha Lemme)
- Alltagsbewältigung und -organisation von Menschen mit Migrationshintergrund (Tim Ackermann / Monika Alisch)
- Local Governance für eine gesundheitsfördernde Stadtteilpolitik (Susanne Endres / Janine Scarbata)
- Corporate Citizenship: Unternehmen als Partner (in) der Stadtteilentwicklung (Uta Kesting)
- Gesundheitsförderung in der Sozialen Stadt (Annegret Boos-Krüger / Heike Pallmeier)
- Capacity Building – Kapazitätsentwicklung im Quartier als Erfolgsindikator nachhaltiger Gesundheitsförderung (Alf Trojan / Stefan Nickel)
- Angaben zu den Autorinnen und Autoren