
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung
Einblicke in die Forschungspraxis
- 232 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung
Einblicke in die Forschungspraxis
Über dieses Buch
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung von Jasmin Donlic, Irene Strasser, Jasmin Donlic,Irene Strasser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Social Science Research & Methodology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Jasmin Donlic, Irene Strasser (Hrsg.): Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung. Einblicke in die Forschungspraxis
- Inhalt
- Vom Vermitteln zum gemeinsamen Erfahren: qualitative Forschungszugänge lehren und lernen (Jasmin Donlic und Irene Strasser)
- Qualitative und interpretative Sozialforschung – Ein nicht neutraler Überblick (Jo Reichertz)
- Fragen und Zuhören – Methode oder Tugend? (Larissa Krainer und Ruth Lerchster)
- Komplexe Organisationen zum Sprechen bringen. Experteninterviews zu Großforschungsprojekten in der Teilchenphysik (Martina Merz und Helene Sorgner)
- Junge Frauen mit Lernschwierigkeitenim Spannungsfeld von Selbst- und Fremdbestimmung – Partizipative Forschung (Marion Sigot)
- Die Grounded Theory als Methode der Datenerhebung und -auswertung am Beispiel einer Studie zu Wanderungs-, Bleibe- und Rückkehrmotiven von jungen Erwachsenen aus Kärnten (Sara-Friederike Blumenthal und Stephan Sting)
- Zum Umgang mit Rassismuserfahrungen im Spannungsfeld antitürkischer/antimuslimischer Diskurse – Dokumentarische Methode (Katharina Hametner, Markus Wrbouschek und Natalie Rodax)
- Phänomenologie als Forschungshaltung. Einführung in Theorie und Methodikfür das Arbeiten mit Vignetten und Lektüren (Hans Karl Peterlini)
- Aktionsforschung – am Beispiel eines Universitätslehrgangs im Bildungsbereich (Franz Rauch)
- Das Bild im Plural: Methoden der qualitativen Forschung und Leitfragen der Analyse (Anna Schober)
- Forschung zwischen Dienstleistung und wissenschaftlichem Gestaltungsbeitrag: Evaluation, Praxis- und Begleitforschung (Monika Kastner und Peter Schlögl)
- Gesundheitspädagogische Angebote auf dem Green Care Auszeithof. Qualitative Forschung im Kontext transdisziplinärer Forschungskonstellationen (Martina Ukowitz)
- Die visuelle Darstellung von qualitativen Daten (Imke Alenka Harbig, Andreas Leopold Scherpf und Nicola Janina Spannring)
- Autorinnen und Autoren
- U4