
Frau Dr. Ing.
Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge
- 199 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Frauen in die Technik! Nach wie vor studieren in Deutschland weit weniger Frauen technische Fächer als Männer. Was hält junge Frauen davon ab? Worauf müssen Hochschulen achten, wenn sie mathematisch interessierte Schülerinnen für ein Ingenieurstudium gewinnen möchten? Die qualitative Längsschnittstudie vermittelt die Gründe, die junge Frauen vom Technikstudium abhalten: Die Emotion ""Unsicherheit"" angesichts ihrer Zukunftsentscheidung, unvereinbare Bilder vom eigenen Frausein und ihre Vorstellungen vom technisch orientierten Studium. Das bedeutet für die Didaktik der Hochschulorientierungsangebote: Rückhalt bieten, Raum für Reflexion der Studienwahlsituation schaffen und persönliche Netzwerke bilden - kurz: Emotion und Bilder fassbar machen und damit das Studienwahlspektrum der jungen Frauen öffnen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Frau Dr. Ing.. Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Historischer Abriss zur gesellschaftspolitischen Thematik „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“
- 2 Forschungsstand zum Themenfeld „Junge Frauen mit MINT-Interesse, deren Studienwahl, MINT Fächer und Hochschulorientierungsangebote“
- 3 Berufswahltheoretischer underwachsenenbildnerischer Rahmen
- 4 Forschungsmethodik und Durchführung der Studie
- 5 Studienwahlentscheidungen mathematisch-naturwissenschaftlich interessierter Abiturientinnen und die Barrieren zu technischen Studienfächern
- 6 Didaktische Darlegungen zu Angeboten der Studienwahlorientierung im technischen Bereich fürjunge Frauen an Hochschulen
- 7 Fazit
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Tabellen