
eBook - ePub
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Die semiglückliche Gesellschaft
Das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit. Eine repräsentative Studie
- 166 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Die semiglückliche Gesellschaft
Das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit. Eine repräsentative Studie
Über dieses Buch
Wie sehen die Deutschen angesichts der Corona-Pandemie in die Zukunft? Diese erste repräsentative Studie über das neue Leben der Deutschen vor und während der Corona-Krise zeigt: Viele Menschen wurden ärmer, aber nicht unglücklicher. Ihr Wohlstandsdenken veränderte sich, und Gesundheit wurde so wertvoll wie Geld. Zeitwohlstand und Beziehungsreichtum kamen als neue Lebensqualitäten hinzu, und auch der Staat strahlte soziale Wärme aus. Die Zuversicht wächst also wieder – auch in unsicheren Zeiten. Die repräsentative Deutschlandstudie umfasst den Zeitraum von der Prä-Corona-Zeit im Januar 2020 über die Corona-Krise im März 2020 bis zu den Corona-Lockerungen ab Juli 2020.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die semiglückliche Gesellschaft von Horst Opaschowski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Sozialtheorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
[143] VI. Anhang
1. „Hilf dir selbst – bevor der Staat dir hilft!“ (M)ein Leben in Krisenzeiten
„Der Mann trägt den Optimismus vor sich her. Was er zur Zukunft sagt, löst in den Fakten Sorgen, in den Schlüssen aber Zuversicht aus.“ Dies war die Quintessenz eines Presseberichts über meinen Vortrag im Januar 2004 im Rahmen der Reihe „Top Talk Cologne“, den die Kölnische Rundschau unter dem Titel „Mehr Last – und dabei mehr Freude“ so zusammenfasste: „Hilf dir selbst hat Zukunft.“ „Hilf dir selbst – so hilft dir Gott“ könnte ein Leitspruch meines Lebens gewesen sein – ganz im Geist des altgriechischen Dichters Äsop, von dem im 6. Jahrhundert v. Chr. der Satz überliefert ist: „Die Götter helfen denen, die sich selbst helfen.“
Das erinnert mich an eine Geschichte, die beinahe einer Predigt von der Kanzel gleicht: Es war einmal ein gläubiger Mensch. Während einer riesigen Überschwemmung rettet er sich auf das Dach seines Hauses. Die Fluten steigen und steigen. Eine Rettungsmannschaft kommt in einem Boot vorbei und will ihn mitnehmen. „Nein, danke“, sagt er. „Gott wird mich retten.“ Die Nacht bricht an – und das Wasser steigt weiter. Der Mann klettert auf den Schornstein. Wieder kommt ein Boot vorbei. Die Helfer rufen, er solle endlich einsteigen. „Nein, danke“ erwidert der Mann nur. „Gott wird mich retten.“ Schließlich kommt ein Hubschrauber. Die Besatzung sieht ihn im Scheinwerferlicht auf dem Schornstein sitzen – das Wasser bis zum Kinn. „Nehmen Sie die Strickleiter“, ruft einer der Männer. „Nein, danke“, antwortet der Mann. „Gott wird mich retten.“ Das Wasser steigt weiter – und der Mann ertrinkt. Als er in den Himmel kommt, beschwert er sich bei Gott: „Mein Leben lang habe ich treu an dich geglaubt. Warum hast du mich nicht gerettet?“ Gott sieht ihn erstaunt an: „Ich habe dir zwei Boote und einen Hubschrauber geschickt. Worauf hast du gewartet?“ Selbstvertrauen und Gottvertrauen gehören wohl zusammen. Der Glaube daran spielt dabei eine entscheidende Rolle.
[144] Glaube, Zuversicht und positives Denken bestimmen mein ganzes Leben – als treibende Kraft für Veränderungen. Auf diese Weise geht es immer wieder weiter – trotz oder gerade wegen heftiger Stürme des Lebens. Ich bin ein Kriegs- und Flüchtlingskind, habe zehn Jahre meiner Kindheit in Heimen verbracht. Hospitalismusschäden kenne ich nur aus der Forschung. Ich ging stattdessen „meinen“ Weg – in festem Glauben daran, dass es Wege und Au...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Am Horizont ist Licht in Sicht! Die Menschen machen das Beste aus ihrem Leben
- II. Darauf können wir bauen! Die stabile Wagenburg in unsicheren Zeiten
- III. Die veränderte Wertehierarchie der Deutschen. Die Prioritäten des Lebens wandeln sich
- IV. Rettet das gute Leben! Wann, wenn nicht jetzt
- V. „Wir sind semiglücklich!“ Das neue Leben auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit
- VI. Anhang