
Geschlecht im sozialen Kontext
Perspektiven für die Soziale Arbeit
- 315 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschlecht im sozialen Kontext
Perspektiven für die Soziale Arbeit
Über dieses Buch
Der Themenkreis Gender und Soziale Arbeit hat viele Facetten. Anhand von Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen des Forschungsschwerpunkts "Gender und Transkulturalität" der KFH NW reißt dieser Band wichtige Probleme an, beleuchtet zentrale Positionen, zeigt Perspektiven.Die Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen ist die grösste private und zugleich staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft für die Fachbereiche Sozialwesen, Gesundheitswesen und Theologie an vier Abteilungen in Aachen, Köln, Münster und Paderborn. An der Hochschule sind u.a. auch der Forschungsschwerpunkt Sucht sowie der Forschungsschwerpunkt Gender und Transkulturalität angesiedelt. Die KFH NW bietet den etwa 3.500 Studierenden auf konkrete Berufsfelder ausgerichtete Studiengänge und Weiterbildungsangebote an. Die "Schriften der KFH NW" versammeln Monografien und Herausgeberbände aus der Forschung sowie Sammelwerke in Anlehnung an aktuelle Veranstaltungen der genannten Fachbereiche und Forschungsschwerpunkte. Damit liefert die KFH NW Impulse für die Wissenschaft und Einblicke in die eigene Tätigkeit. Die "Schriften der KFH NW" sind über den Verlag zu beziehen, weitere Informationen – auch über die Hochschule selbst – finden Sie unter www.kfhnw.de Der erste Band der "Schriften der KFH NW" kommt aus dem Forschungsschwerpunkt Gender und Transkulturalität.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Geschlecht im sozialen Kontext. Perspektiven für die soziale Arbeit
- Inhalt
- Geschlecht im sozialen Kontext – eine Einleitung (Brigitte Hasenjürgen und Christiane Rohleder)
- Von der Mädchenperspektive zur Genderperspektive in der Jugendhilfe. Die Chancen des qualitativen Sprungs (Ute Gäs-Zeh und Annette Tiltmann)
- Fußball und Gewalt. Fanprojektarbeit mit Jungen und Mädchen (Katrin Grundmeier)
- Interkulturelle Jungenarbeit (Claudio Peloso)
- Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Kindern aus suchtbelasteten Familien (Tanja Hoff und Michael Klein)
- Körper – Kultur – Religion – Sexualität. (Religions-) Pädagogische Perspektiven (Agnes Wuckelt)
- Von Massagesöckchen und Schamanenmedizin. Über die genderspezifische Berichterstattung von Medizinthemen in Frauenzeitschriften (Martin Hörning)
- Weibliche Führungskräfte im Berufsfeld Soziale Arbeit. Ein Beitrag zur Machtfrage (Angelika Schmidt-Koddenberg, Susanne da Silva Antunes Alves und Renate Ernst)
- Gemeindeanalyse und Selbsthilfe. Pionierinnen der Lebensweltorientierung caritativer Arbeit in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts (Barbara Krause)
- Soziale Arbeit und Häusliche Gewalt. Ein Arbeitsfeld im Umbruch (Martin Heidrich und Christiane Rohleder)
- Allein Erziehende in Sozialhilfe (Marianne Genenger-Stricker und Liane Schirra-Weirich)
- „Demographischer Wandel“. Ein soziales Phänomen und seine Bearbeitung in wissenschaftlichen und sozialpolitischen Diskursen (Brigitte Hasenjürgen und Christoph Weischer)
- Gender-Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit (Monika Többe-Schukalla)
- Autorinnen und Autoren