
Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen
Das Beispiel Asien
- 258 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen
Das Beispiel Asien
Über dieses Buch
Menschenrechte in Nah- und Fernost Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Aus dem Inhalt: Gunter Geiger, Menschenrechte – ein Überblick Birte Rodenberg, Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung Sven Bernhard Gareis, Menschenrechtssituation in China Elisabeth Strohscheidt-Funken, Drahtseilakt Menschenrecht Miao-Ling Lin Hasenkamp, Rückkehr des Konfuzianismus – Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? Marianne Heuwagen, Bevormundet und rechtlos – Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen in Afghanistan Gunda Opfer, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen: Brennpunkt Irak Elisabeth Kiderlen, Menschenrechtssituation im Iran Benazir Lobo-Bader, Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation Genia Findeisen, Frauenrechte auf dem Vormarsch? – Gleichberechtigung und demokratische Ideen in Indonesien Virginia Saldanha, Frauenrechte im kulturellen und religiösen Kontext in Asien und Indien Karl-Peter Fritzsche, Empowerment durch Bildung – Menschenrechtsbildung für und mit Frauen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Die Hälfte der Gerechtigkeit?Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschenrechten für Frauen
- Inhalt
- Vorwort
- Menschenrechte – ein Überblick
- Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: Frauen-Menschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklungszusammenarbeit
- Weder Paradies noch Hölle. Chinas Menschenrechtsentwicklung
- „Wie ein kaputtes Boot, das das andere Ufer nicht erreichen kann ...“ Vom Kampf um das Recht aufmenschenwürdigen Wohnraum für Arme in Asiens Metropolen
- Rückkehr des Konfuzianismus – Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China?
- Arbeits- und Frauenrechte der Wanderarbeiterinnen in China
- Bevormundet und rechtlos –Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen in Afghanistan
- Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen – Brennpunkt Irak
- „Kampf gegen Gott“. Geschichte der Menschenrechte in der Islamischen Republik Iran am Beispiel der Anklage wegen moharebeh
- Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation
- Die Entwicklung der Menschenrechte im demokratischen Indonesien
- Die Rechte der Frauen in Asien im Kontext von Kirche und Gesellschaft
- Menschenrechts- und Frauenrechtsbildung als Beitrag zur Entwicklung einer Menschenrechtskultur – Ansätze für einen Wandel in Afghanistan und Indien
- Beiträgerinnen und Beiträger