Qualitative und quantitative Wirkungsforschung
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Qualitative und quantitative Wirkungsforschung

Ansätze, Beispiele, Perspektiven

  1. 292 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Qualitative und quantitative Wirkungsforschung

Ansätze, Beispiele, Perspektiven

Über dieses Buch

Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit Angesichts der sich verschärfenden Lage der öffentlichen Kassen und der negativen Auswirkungen von wirtschaftlichen Fehlentwicklungen auf den sozialen Bereich, stellt sich die Frage nach der Wirkung Sozialer Arbeit immer dringender. Was bedeutet das für die Profession Soziale Arbeit? Wie will sie ihre Wirkung im öffentlichen Diskurs darstellen? Aus dem Inhalt: Triangulation qualitativer und quantitativer Verfahren und Mehrebenenanalysen Ethnographische und diskursanalytische Perspektiven Triangulation mit künstlerischen und bildlichen Verfahren

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Qualitative und quantitative Wirkungsforschung von Ingrid Miethe, Natalie Eppler, Armin Schneider, Ingrid Miethe,Natalie Eppler,Armin Schneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Social Work. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Qualitative und quantitative Wirkungsforschung. Ansätze, Beispiele, Perspektiven
  3. Vorwort
  4. Inhalt
  5. Einleitung: Wirkungsforschung
  6. Professionelle Wirkung zwischen Standardisierung und Fallverstehen: Zum Stand der Wirkungsforschung (Armin Schneider)
  7. Wirkung und Qualität in den verschiedenen Ansätzen quantitativer und qualitativer Evaluationsforschung (Michael May)
  8. Effekthascherei oder wirklicher Fortschritt? Ein Kommentar zur Wirkungsorientierung in Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit (Matthias Hüttemann)
  9. Typologien als heuristische Modelle für eine differenziertere Wirkungsforschung: Ein Plädoyer für empirisch begründete Typenbildung in der Sozialarbeitsforschung (Thomas Meyer)
  10. Erziehung ist erfolgreich Wirkungsorientierte Kennzahlen in der Flexiblen Jugendhilfe (Andreas Dexheimer)
  11. Die Welt der Wirkung: Qualitative und quantitative Zielerreichung in den Erziehungshilfen (Vincent Richardt)
  12. Was wirkt in Therapeutischen Jugendwohngruppen? Ergebnisse einer triangulativen Studie (Silke Birgitta Gahleitner & Claus-Peter Rosemeier)
  13. Studiendesigns zur Evaluation von Interventionen der Sozialen Arbeit am Beispiel einer soziotherapeutischen Beratung für Mütter mit depressiven Störungen (Julia Gebrande, Thomas Heidenreich, Johanna Renz,Alexander Noyon & Martin Hautzinger)
  14. (Nicht-)Wirkungen erkunden: Möglichkeiten und Grenzen der systematischen Metaphernanalyse in der sozialwissenschaftlichen Wirkungsforschung (Rudolf Schmitt)
  15. Welche Faktoren wirken unterstützend bei der Überwindung eines kompulsiven Drogengebrauchs? Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. (Natalie Eppler)
  16. Was wirkt für wen? Zum Setting der Hilfeentscheidung im Rahmen von Familienräten (Katja Müller)
  17. Wirkungsforschung zur Entwicklung der Professionalität, Identität und Legitimation Sozialer Arbeit (Dieter Haller)
  18. Die Rekonstruktion von Prozessen kultureller Bildung (Burkhard Hill)
  19. Wirkungserwartungen an wissenschaftliche Beratung in der kommunalen Sozialpolitik. Intentionen und Resultate von Kooperationen zwischen Wissenschaft,Politik und Fachpraxis (Jörg Fischer)
  20. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren