
Praxisausbildung konkret
Am Beispiel des Bachelor in Sozialer Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- 285 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Praxisausbildung konkret
Am Beispiel des Bachelor in Sozialer Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Über dieses Buch
Die integrierte Praxisausbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit ist seit Jahren ein grundlegendes Element der Bachelor-Studiengänge in Sozialer Arbeit. Das Buch hat zum Ziel, den AusbilderInnen in der Praxis wesentliche Elemente der Praxisausbildung nahezubringen. Sie lernen, den Studierenden spezifische Reflexions-, Verarbeitungs- und Integrationshilfen anzubieten und ihnen eine kompetente Lernbegleitung und Unterstützung zu sein. Dies ermöglicht den Studierenden eine stetige Entwicklung im Bereich Theorie-Praxis-Transformation und ein kontinuierliches Verknüpfen von Fallverstehen und Theorieverstehen. So gelingt ihnen mehr und mehr eine professionelle Interventionsplanung, -realisierung und -evaluation und die Entwicklung einer professionellen Haltung und Berufsidentität.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Praxisausbildung konkret. Am Beispiel des Bachelor in Sozialer Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Vorwort aus der Hochschule
- Vorwort aus der Praxis
- Inhalt
- Editorial
- Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit – delegierte Verantwortung im Ausbildungsprozess
- Vorpraktikum –Forderung, Herausforderung, Verantwortung im Rahmen des Zulassungsverfahrens
- Kompetenzorientierung in der Praxisausbildung
- Leistungsbewertung in der Praxisausbildung
- Situatives Führen in der Praxisausbildung
- Gestaltung von Bildungsprozessen. Eine Lernsequenz methodisch-didaktisch entwerfen
- Kooperative Prozessgestaltung in der Praxisausbildung. Begleitung von Studierenden beim Kompetenzerwerb
- Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Durch Reflexion und Diskurs Wissen für die Praxisausbildung sichtbar machen
- Selbstreflexion mit Portfolios fördern
- Vermittlung ethischer Kompetenz als Bestandteil der Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit
- Die Bildung des professionellen Habitus im Studium der Sozialen Arbeit
- Theorie-Praxis-Figuren in der Praxisausbildung
- Kasuistik: Curriculare Weiterentwicklung des Bachelor-Studiums an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW