
Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung"
Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat
- 191 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung"
Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat
Über dieses Buch
Dieser Band untersucht gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine solche ""institutionalisierte Anerkennungsordnung"" feststellen lässt und welche Ungleichheiten, beispielsweise zwischen den Geschlechtern, daraus resultieren. Darüber hinaus berücksichtigen die Beiträge dieses Sammelbandes den Einfluss gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und sozialstaatlicher Reformen auf diese ""gesellschaftliche Anerkennungsordnung"". Aus dem Inhalt: Theoretischer Rahmen und Fragestellung Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive Mit Beiträgen von: Kai Dröge, Markus Gottwald, Annette Henninger, Stephan Lessenich, Kai-Olaf Maiwald, Marion Möhle, Joachim Renn und Christine Wimbauer.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Die Gesellschaft als „institutionalisierte Anerkennungsordnung“ Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Teil I: Theoretischer Rahmen und Fragestellung
- Teil II: Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive
- Teil III: Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren