Imkereiprodukte
eBook - ePub

Imkereiprodukte

Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co

  1. 156 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Imkereiprodukte

Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co

Über dieses Buch

Honig, Pollen, Propolis …Außer Honig liefert uns das Bienenvolk noch eine Vielzahl anderer Produkte, deren Heilkraft bekannt ist oder die in der Naturkosmetik Verwendung finden. Und auch aus dem Honig lassen sich viele Spezialitäten herstellen.Das Buch informiert umfassend über die Gewinnung und Verarbeitung aller Bienenprodukte, ihre Heilwirkung und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Mit vielen Rezepten, die auch ein Nichtimker mit angekauften Rohstoffen umsetzen kann!• Honig und Honigspezialitäten (Cremehonig, Mischungen mit Nüssenoder Fruchtcremen)• Propolis und ihre Verarbeitung zu Creme, Balsam, Lösung u. v. m.• Blütenpollen• Bienenbrot• Gelée Royale• Bienenwachs• Naturkosmetik mit Bienenprodukten (Öle, Cremes, Shampoos.)• Honigliköre, -essig und MetDer AutorWolfgang Oberrisser unterrichtet an der Imkerschule Warth/NÖ.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Imkereiprodukte von Wolfgang Oberrisser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Allgemeine Gesundheit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Propolis

Propolis – der wichtigste Stoff im Bienenvolk
Gewinnung ohne Rückstände
Herstellen von Propolistropfen
Herstellen von Propoliscremes
INCI nach EU-Verordnung
Gesetzliche Bestimmungen (Österreich)
Etikettengestaltung einer Propoliscreme
image

Propolis – der wichtigste Stoff im Bienenvolk

Der Name „Propolis“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „vor der Stadt“. Propolis schützt somit das Bienenvolk vor dem Eindringen von Keimen in den Stock, indem die Bienen schon das Flugloch damit einbalsamieren. Im Volk selbst verkleben sie alle Fugen und Ritzen und überziehen ihren Bau mit Propolis. Deshalb wid Propolis umgangssprachlich auch als Kittharz bezeichnet.
Bevor die Königin ein Ei in die Zelle ablegt, wird diese vorher ebenfalls mit Propolis überzogen. Nur wenn das Volk Schwächeerscheinungen zeigt, die heutzutage hauptsächlich durch die Varroamilbe hervorgerufen werden, hilft auch die Propolis nicht mehr und das Bienenvolk erkrankt.
Herkunft
Die Propolis ist eine Ansammlung von harzigen, wachsartigen, balsamischen Stoffen, welche die Bienen von bestimmten Bäumen und Sträuchern sammeln und mit ihren Hinterbeinen wie den Blütenpollen in den Stock transportieren. Die Propolis ist ein Blattknospenüberzug und schützt die Pflanze vor Nässe und dem Eindringen von Bakterien. Bei uns bekannte Bäume, auf denen die Propolis vorkommt, sind Pappeln, Ulmen, Weiden, Birken, Kastanien, Eichen, Steinobstbäume usw. Eigenartigerweise sammeln die Bienen von Nadelgehölzen kaum Propolis, obwohl der Harzgehalt dieser Bäume sehr hoch wäre. Die Farbe der Propolis wird von der jeweiligen Pflanzenart bestimmt und zieht sich von Rotbraun bis Dunkelbraun.
image
Biene bearbeitet die Propolis.
Zusammensetzung
Ca. 50 % Harz und Balsam
Propolis beinhaltet ungefähr 34 verschiedene Verbindungen. Ein wichtiger Stoff davon, der eine antibiotische Wirkung aufweist, sind die Flavonoide.
30 % Wachs (Anteil variiert sehr stark)
10 % ätherische Öle
5 % Pollen
Mineralstoffe und Spurenelemente: Aluminium, Kalzium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Zinn, Vanadium, Eisen, Mangan, Silizium
Organische Säuren, Aromastoffe: Gerbsäure, Zimtsäure, Vanillin, Kaffeesäure, Sorbinsäure, Zimtalkohol, Enzyme und antibiotische Stoffe

Gewinnung ohne Rückstände

Abschaben von Rähmchen und Beutenteilen

Aufgrund der Rückstände durch chemische Varroabehandlungsmittel, die fettlöslich sind und sich ins Wachs eingeschweißt haben, ist es in der heutigen Zeit nicht empfehlenswert, Propolis von den Beutenwänden abzuschaben und zu verwenden. Auch Biobetriebe müssen darauf achten, dass während der Varroabehandlungszeit keine Propolis gesammelt wird, da Propolis auch ätherische Öle oder Ameisensäure aufnehmen würde. Propolis, die frisch auf den Rähmchenoberleis...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Bienenhonig
  7. Propolis
  8. Blütenpollen
  9. Gelée Royale
  10. Bienenwachs
  11. Naturkosmetik mit Bienenprodukten
  12. Met – Honigwein
  13. Honigessig
  14. Liköre mit Bienenhonig
  15. Die Heilkraft von Bienenprodukten
  16. Literaturverzeichnis