
Schlüsselkompetenzen – Wie sie entstehen und verbessert werden können
Eine empirische Untersuchung bei Studierenden
- 189 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Schlüsselkompetenzen – Wie sie entstehen und verbessert werden können
Eine empirische Untersuchung bei Studierenden
Über dieses Buch
Der bekannte Soziologe Elmar Lange untersucht hier die immer wichtiger werdenden Schlüsselkompetenzen: Wie sehen sie aus, wie entstehen sie, können Lehrveranstaltungen bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen unterstützen? Am Schluss zieht der Autor hochschuldidaktische Konsequenzen und formuliert so bildungspolitische Erfordernisse. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches: 1. Was verstehen wir unter den Schlüsselkompetenzen ""Selbstständiges Handeln"", ""Interagieren in sozial he te ro - genen Gruppen"" und ""interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln""? 2. Wie entstehen diese Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die Frage nach den grundlegenden Bedingungen in der Familie, Schule, den Peergruppen und den aktuellen Lebensverhältnissen. 3. Welche Effekte haben z. B. die an der Universität Bielefeld angebotenen Lehrveranstaltungen auf die Entwicklung dieser Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die unterrichtlichen und organisatorischen Bedingungen der Veränderung der Kompetenzen in der Hochschule. 4. Welche hochschuldidaktische Konsequenzen lassen sich aus den Ergebnissen der Arbeit für zukünftige Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen ziehen? Aus dem Inhalt: Anlass, Problem- und Fragestellungen Zur Entstehung der Schlüsselkompetenzen in Herkunftsfamilie, Schule, Peergruppen und derzeitigen Lebensverhältnissen · Selbstständiges Handeln · Interagieren in sozial heterogenen Gruppen · Interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln Motivationen und Selbstwahrnehmungen Probleme lösen Zur Veränderung der Schlüsselkompetenzen in universitären Lehrveranstaltungen Selbstständiges Handeln Interagieren in sozial heterogenen Gruppen Motivationen und Selbstwahrnehmungen Hochschuldidaktische Konsequenzen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Schlüsselkompetenzen - Wie sei entstehen und verbessert werden können
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Anlass, Problem- und Fragestellungen
- 2. Theoretischer Ansatz
- 3. Methodischer Ansatz
- 4. Zur Entstehung von Schlüsselkompetenzen, Motivation und Selbstwahrnehmung
- 5. Zur Veränderung von Schlüsselkompetenzen, Motivation und Selbstwahrnehmung in universitären Lehrveranstaltungen
- 6. Hochschuldidaktische Konsequenzen
- 7. Literatur
- 8. Anhang