
Sinnbezüge, Interesse und Physik
Eine empirische Untersuchung zum Erleben von Physik aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
- 297 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sinnbezüge, Interesse und Physik
Eine empirische Untersuchung zum Erleben von Physik aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
Über dieses Buch
Wie kommt die Physik zu SchülerInnen? Wie nähern wir uns einem Gegenstand, einem Inhalt an? Wie gehen wir in Kontakt? Wie nehmen wir ihn wahr? Wie integrieren wir ihn? Anhand der Rekonstruktion von Bildungsgängen im Fach Physik werden Bedingungen der fachlichen Annäherung bzw. Abwendung herausgearbeitet und ihre Bedeutung für die Bezugnahme zu Physik beschrieben. Aus dem Inhalt: Theoretischer Bezugsrahmen Von Bildung und Bildungsgängen Prozesserkenntnisse Ergebnisse der Hauptuntersuchung Übersicht über die Fälle Die Dimensionen der Bezugnahme: Brückenkonzepte Drei Fallstudien: Bildungsgänge in Physik Vertiefende und zusammenführende Betrachtung Bildungsganggeleitete Ergebnisfokussierung Unterstützende Bedingungen für die Fachbezugnahme Zusammenführende und abschließende Worte
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Sinnbezüge, Interesse und Physik. Eine empirische Untersuchung zum Erleben von Physik aus Sicht von Schülerinnen und Schülern
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- Teil I: Theoretischer Bezugsrahmen
- Teil II: Forschungsmethodisches Vorgehen und Prozesserkenntnisse
- Teil III: Ergebnisse der Hauptuntersuchung
- Teil IV: Vertiefende und zusammenführende Betrachtung
- Angeführte und zitierte Literatur
- Anhang