
Weibliche und männliche Entwürfe des Sozialen
Wohlfahrtsgeschichte im Spiegel der Genderforschung
- 345 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Weibliche und männliche Entwürfe des Sozialen
Wohlfahrtsgeschichte im Spiegel der Genderforschung
Über dieses Buch
Gender und soziale Arbeit Das Buch verknüpft zwei Themen miteinander: Soziale Arbeit und ihre Geschichte auf der einen und Frauenbzw. Genderforschung auf der anderen Seite. Die Beiträge von 33 Autorinnen und Autoren aus sechs Ländern bilden in ihrer Verschiedenartigkeit anschaulich ab, wie vielschichtig das Thema ist und können Impulse zu einer geschlechterreflexiveren Gestaltung von Profession und Disziplin Sozialer Arbeit geben. Mit Beiträgen von: Rudolph Bauer, Margret Bülow-Schramm, Gilla Dölle, Maike Eggemann, Cornelia Frey, Dietlinde Gipser, Elena Iarskaia-Smirnova, Borbála Juhász, Susanne Karstedt, Elke Kruse, H.-Georg Lützenkirchen, Gudrun Maierhof, C. Wolfgang Müller, Richard Münchmeier, Christa Paulini, Kristina Popova, Regina Rätz-Heinisch, Pavel Romanov, Kurt Schilde, Ralf Schnell, Wolfgang Schröer, Dagmar Schulte, Norbert Schwarte, Barbara Stambolis, Silvia Staub-Bernasconi, Dorottya Szikra, Evelyn Tegeler, Ulrike Urban, Eszter Varsa, Leonie Wagner, Cornelia Wenzel, Klaus Wolf, Darja Zavirsek
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Weibliche und männliche Entwürfe des Sozialen. Wohlfahrtsgeschichte im Spiegel der Genderforschung
- Inhalt
- Die Geschichte Sozialer Arbeit unter derGenderperspektive – zur Einleitung (Elke Kruse)
- Lob der Ganzheitlichkeit – 60 Jahre Wissenschaft und Leben (Maike Eggemann/Evelyn Tegeler)
- Lob des Dialogs – Sabine Hering zum Sechzigsten (Ralf Schnell)
- Zur Entwicklung von Organisationen und Vereinigungen
- „Weibliche“ und „männliche“ Geschichte der Profession
- Persönliche Wege zu Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit
- Genderaspekte in der Ausbildung für Soziale Arbeit
- Gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit
- Und zum Schluss …
- Sabine Hering – Curriculum Vitae
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren