
AMIQUS – Unter Freunden
Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt
- 172 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ältere MigrantInnen in Deutschland, die ihr Leben nach besten Kräften aktiv gestalten und den Wunsch nach gesellschaftlicher Teilhabe noch nicht aufgegeben haben, fanden in Forschung und Praxis bisher wenig Aufmerksamkeit. In der Praxis sozialer Arbeit, in der Stadtteilarbeit, in Migrations- und Integrationsprojekten spielt die ältere Generation der Zugewanderten bisher kaum eine Rolle. Hier setzte das Forschungsprojekt AMIQUS an, dessen teils überraschende Ergebnisse in diesem Band versammelt sind. Untersucht wurden die Bedingungen und Ressourcen, vor allem aber die Barrieren für eine angemessene Lebensführung im Alter. Die Grundannahme war, dass nachbarschaftliche Unterstützungssysteme zu entwickeln und zu stärken und Prozesse der Selbstorganisation eigener Interessen im Wohnquartier zu unterstützen, ein wesentlicher Schlüssel gesellschaftlicher Teilhabe ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- AMIQUS – Unter Freunden
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Initiierung und Stützung von Netzwerken der Selbstorganisation älterer Migrant(inn)en
- 2. Selbsthilfe, Vergesellschaftungsformen und freiwilliges Engagement älterer Migrant(inn)en
- 3. Alltag verstehen – Zugänge zu älterenMigrant(inn)en
- 4. Quartierräume: Sozialräumliche Strukturen der Untersuchungsgebiete
- 5. Ergebnisse der Typenbildung
- 6. Partizipative Projektentwicklung: Die Projekte der Selbstorganisation
- 7. Critical Incidents: Kritische Momente in der Projektentwicklung
- 8. Zur Einordnung des AMIQUS-Projektes und seiner Ergebnisse in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion
- Literatur
- Anhang