Systemopposition
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Systemopposition

Kontingenz, Ideologie und Utopie im politischen Denken der 1960er Jahre

  1. 301 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Systemopposition

Kontingenz, Ideologie und Utopie im politischen Denken der 1960er Jahre

Über dieses Buch

Die "68er": Mythen der Erinnerungskultur Revolutionäres politisches Denken gab es seit Beginn der sechziger Jahre in verschiedenen Protestbewegungen. Hat die nachträgliche Konstruktion von "1968" und den "68ern" in der Wissenschaft und den Medien mög - lich erweise verdeckt, dass diese Entwicklung sich mit wachsendem Einfluss vollzog und vielmehr als ein breites Spektrum verschiedener politischer Denkrichtungen – und nicht länger als das einer "68-Bewegung" – verstanden werden muss? Der Fokus dieses Buches liegt auf den verschiedenen revolutionären Programmen eines Typus politischen Denkens, das durch 'direkte Aktion' das als 'bürgerlich-kapitalistische Demokratie' verstandene liberal-parlamentarische politische System überwinden will, um 'dem Menschen' endgültig zur 'Befreiung' und 'Emanzipation' zu verhelfen – ja nicht selten sogar einen 'neuen Menschen' ermöglichen will. Darin mischen sich ideologische, utopische und eschatologische Züge. Die kaum noch überschaubare Literatur unter dem Stichwort "1968" hat nachträglich den Eindruck einer relativ geschlossenen Protestbewegung der sechziger Jahre erzeugt. Neben der biographisch gefärbten Erinnerungsliteratur dominieren in der Wissenschaft soziologische, historische und in letzter Zeit auch kulturwissenschaftliche Studien, die entweder die Entstehung oder aber die Wirkungen von "1968" erklären wollen. Auffällig ist bisher das Fehlen textbasierter politikwissenschaftlicher Analysen der politischen Denkinhalte, Ziele und Utopien, wie sie sich aus den zeitgenössischen Quellen ergeben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Systemopposition von Michael Th. Greven im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Sociology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Systemopposition. Kontingenz, Ideologie und Utopie im politischen Denken der 1960er Jahre
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einleitung: Systemopposition
  5. I. „APO“, „1968“ und die „68er“ als Mythen der Erinnerungskultur
  6. II. Die neue Revolution anstelle der„Revolution von gestern“
  7. III. Exemplarisch: Die politische Anthropologie Rudi Dutschkes
  8. IV. „Privatheit“ und „Öffentlichkeit“ im politischen Denken der APO
  9. V. Die entfremdete Masse – oder warum die Revolution nicht ausbricht
  10. VI. Demokratiekritik und die „wahre Demokratie“
  11. VII. Vom Ostermarsch zum antiimperialistischen Kampf
  12. VIII. Die verspätete Politisierung der Frauenemanzipation
  13. Epilog: Ist Systemopposition heute noch möglich?
  14. Literatur