Die neue Europäische Union
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Die neue Europäische Union

Die Osterweiterung und ihre Folgen

  1. 328 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Die neue Europäische Union

Die Osterweiterung und ihre Folgen

Über dieses Buch

Die Europäische Union hat sich nach der Osterweiterung im Innern verändert und hat nicht nur neue Mitglieder, sondern auch neue Nachbarn bekommen. In diesem Buch wird versucht, diese drei Dimensionen, die es rechtfertigen, von einer neuen Europäischen Union zu sprechen, näher auszuleuchten. Der Band zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Internationalität aus. Knapp die Hälfte der Autoren stammt aus Mittel- und Osteuropa. So entsteht eine besondere Sichtweise für die Herausforderung Osterweiterung. Themen der vertieften europäischen Zusammenarbeit sind Migration, Sozialpolitik, Reformen der Regulierung, der Infrastrukturen und des Rechts sowie Regionalisierung. Aus dem Inhalt: Die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik nach der Osterweiterung. Europarechtliche Perspektiven der GASP. Grenzprobleme mit Russland und Belarus. Kroatische Europapolitik. Der (misslungene) Beitritt Zyperns. EU, Europarat und OSZE als Garanten von Sicherheit und Stabilität? Das Problem der Arbeitnehmerfreizügigkeit in den verschiedenen Erweiterungsrunden. Migrationspolitik in der EU. Grenzregime und Grenzkontrollen an den EU-Aussengrenzen. Die Europäisierung der Sozialpolitik in den Beitrittsländern. Regulative Reformen öffentlicher Infrastrukturen. Die Entwicklung der Verkehrsmärkte nach der EU-Osterweiterung. Die Europäisierung des polnischen Zivilverfahrensrechts. Grossbritannien und die EU-Osterweiterung. Französische Dezentralisierungspolitik und die Herausforderungen des Binnenmarktes. EU-Beitritt und Regionalisierung in der Tschechischen Republik

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die neue Europäische Union von Heinrich Pehle, Roland Sturm, Heinrich Pehle,Roland Sturm im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politique et relations internationales & Relations internationales. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Die neue Europäische Union: Die Osterweiterung und ihre Folgen
  3. Geleitwort: „Europa als Werte- und Kulturgemeinschaft weiterentwickeln“
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einleitung: Die Europäische Union nach der Osterweiterung – Perspektiven einer EU-25
  6. Europarechtliche Perspektiven einer Gemeinsamen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  7. Auswirkungen der Osterweiterung auf die GASP und NATO
  8. Minderheitenfrage als ein Grenzproblem der EU mit Russland und Belarus: Perzeptionen und Reaktionen
  9. Kroatische Europapolitik auf dem Wege zur Vollmitgliedschaft in der EU
  10. Der (misslungene) Beitritt Zyperns: Die hellenophile Zypernpolitik des Europaparlaments
  11. EU, Europarat und OSZE: Gemeinsam für ein stabiles Europa
  12. Arbeitnehmerfreizügigkeit erst nach einer Übergangsfrist: Lehren aus den Süderweiterungen der EG für die Osterweiterung der EU
  13. Herausforderungen der EU-Migrationspolitik nach der Osterweiterung
  14. Die Kontrolle der Außengrenzen der EU – vor und nach der Osterweiterung
  15. Ein Sozialmodell für Europa? Die EU-Sozialpolitik und die Europäisierung der Sozialpolitik in derer weiterten EU
  16. Europäische Lernprozesse: Zur Bewertung der Eingliederungshilfe in Rumänien
  17. Regulative Reform öffentlicher Infrastrukturenin der erweiterten Europäischen Union
  18. Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Verkehrsmärkte der Mitglieds- und Beitrittsländer: Herausforderung für die Verkehrswissenschaft
  19. Die Europäisierung des internationalen Zivilprozessrechts in Polen: Lugano-Übereinkommen und EuGVO
  20. „A stronger Britain in a wider Europe“? Großbritannien und die EU-Osterweiterung unter der Regierung Blair
  21. Wie tief greift Regionalisierung in Tschechien? Ausgangslage und gesellschaftliche Dimension der Regionen nach dem EU-Beitritt
  22. Frankreichs Dezentralisierungspolitik und die Herausforderung des EU-Binnenmarkts