
Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen
Partizipation von Anfang an
- 198 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen
Partizipation von Anfang an
Über dieses Buch
Demokratie ist nicht nur eine Herrschaftsform, sondern auch eine Lebensform. In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft ist jedoch Demokratie immer darauf angewiesen, dass demokratische Werte und Verhaltensformen eingeübt und gelebt werden. Daher muss Demokratie auch alters- und entwicklungsgemäß Thema in der Kindertageseinrichtung sein. Der Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kindertageseinrichtung eingeübt, gelebt und entwickelt werden können. Vorrangiges Ziel sollte eine Erziehung zur Mündigkeit sein. Dabei kommt es darauf an, Werte und Verfahren wie Mehrheitsentscheidungen, Partizipation, Minderheitenschutz, Verfahren der Konfliktlösung, Moderationstechniken, Toleranz, Menschen- und Kinderrechte zu leben und vorzuleben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort (Stefanie Hubig)
- Einleitung (Armin Schneider, Carmen Jacobi-Kirst)
- Grundlagen
- Praxis-Konzepte
- Perspektiven und Herausforderungen
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Autor*innen
- U4