
- 206 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Unser Brauchtum im JahreslaufIn jüngster Zeit erleben Brauchtums-Veranstaltungen enormen Zulauf. In vielen ländlichen Regionen werden fast vergessene Bräuche wiederbelebt, in den Großstädten entstehen durch die Bewegungen wie Urban Gardening und Transition Town (Stadt im Wandel) dorfähnliche Strukturen, die Bräuche wieder aufgreifen und weiterentwickeln.Brauchtum macht den Jahreslauf in seinen natürlichen Rhythmen erlebbar und wirkt gemeinschafts- und identitätsstiftend. Mit der bunten Vielfalt der Masken, Tänze, Lieder und ritualisierten Handlungen, die Unglück abwehren und Segen stiften sollen, wird auch jahrhundertealtes Wissen überliefert. Es macht die Verbindung von Mensch und Umwelt auf anschauliche Weise bewusst, stärkt die Verwurzelung in der eigenen Kultur und lässt zugleich andere Kulturen besser verstehen.Dieses Buch schildert nicht nur alle wichtigen Stationen österreichischen Brauchtums im Jahreslauf, sondern wirft bei einzelnen Festen auch den Blick über die Grenzen. Es erläutert die verschiedenen Bedeutungsebenen der Feste, die Rolle, die Pflanzen, Tiere, Symbolik und Mythologie im Brauchtum spielen und erklärt die dahinterstehende geistige Welt. Auf diese Weise führt die Autorin mit zahlreichen Beispielen auch die Leserinnen und Leser unserer Tage zu einem neuen Verständnis von Perchtenläufen, Rauhnachts-Singen, Faschingsrennen, Funkenbrennen, Blochziehen, Sunnwendraachen, Scheibenschlagen, Samsontragen, Kufenstechen, Rübengeistern u. a.Auch wer mit seinen Kindern oder im Bekannten- und Freundeskreis Brauchtum neu beleben und zu Hause feiern will, kommt mit vielen Tipps auf seine Kosten: Vom richtigen Flechten eines Allerheiligen-Striezels über Rezepte für Osterbrot bis zum Binden eines Sonnwend-Buschens spannen sich die Anleitungen. Von Martini bis Maria Lichtmess, und vom Neujahrs-Abend bis Pfingsten lassen sich viele Feste und Feiertage ohne großen Aufwand auch selbst mit neu belebtem und für unsere Zeit adaptiertem Brauchtum feierlich ausgestalten.Die AutorinWaltraud Ferrari hat nach Absolvierung eines Universitätsstudiums ihre freiberufliche Tätigkeit als Dolmetscherin und Übersetzerin mit dem intensiven Studium der mythologischen Überlieferungen Europas auf zahlreichen Auslandsaufenthalten verbunden. Seit einigen Jahren in der Weststeiermark ansässig, widmet sie sich dem Schreiben und der Gestaltung von Erzähl- und Vortragsabenden zu den Themen Brauchtum, Sagen, Mythen und Märchen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information

WINTER
Dezember
Adventkranz

Adventkranz
Material


Anleitung
Barbara – 4. Dezember

Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- Teil I
- Teil II
- Winter
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Teil III
- Anhang
- Weitere E-Books von Waltraud Ferrari