
Meer im Nebel
Bildung auf dem Weg zu den Menschenrechten
- 95 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Recht auf Bildung – universales Menschenrecht Bildung als Menschenrecht muss als umfassendes Anliegen begriffen werden: als Übergang der Menschheit vom patriarchalen Gesellschaftsrahmen hin zu einer universellen Kultur der Menschenrechte. Der Autor war langjähriger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung und entwickelt eine neuartige These innerhalb des pädagogischen Denkens. Er schlägt vor, Qualität und Wirkung der Bildung als Elemente der Entwicklung einer sozialen Sprache aufzufassen, die dem Leben Würde verleiht. Mit dem Inkrafttreten des menschenrechtlichen Völkerrechts waren die Bildungssysteme aufgerufen, den Aufbau einer Gesellschaft einzuklagen, die die Würde und die Rechte aller Menschen respektiert. Eine Neudefinition des Wesens nationaler Bildungssysteme wurde erzwungen und alle Dispositive der Exklusion im Zugang zu Bildung und in den Bildungsinhalten wurden endlich offensichtlich. Das Menschenrecht auf Bildung muss die Auffassung von Bildung als Geschäft oder als uniformierender patriarchaler Mechanismus überwinden, um den grundlegenden Sinn der Bildung zu restituieren: den Aufbau von Wissen im Rahmen der Zusammenführung und des Erlernens aller Menschenrechte. Vernor Muñoz' Essay verbindet eine fachspezifisch spezialisierte Sprache mit der Umgangssprache und ermöglicht so eine unterhaltsame Lektüre für alle, die an sozialen Themen interessiert sind. Seine zudem teilweise poetische Sprache lässt die LeserInnen über eine rein thematische Vision hinaus "abheben", um die Vielfalt der Werte und Konzepte zu ergründen, die es uns erlauben, "ein schimmerndes Meer im Nebel zu entdecken". Aus dem Inhalt: Recht zu lernen, Recht zu leben Das Lernen als lebenswichtiger Faktor Lernen, Bildung und Menschenrechte Mann sein im Untergang des Patriarchats als große Gelegenheit Die wissenschaftliche Rationalität einer Welt im Niedergang Der Weg ist die Methode Ein Meer ohne Himmel? Das Recht auf Bildung als Menschenrecht Von der Raupe zum Schmetterling Inklusion ist nicht nur ein Wort Die Bildung auf ihrem Weg zu den Menschenrechten
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Meer im Nebel
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Mein Recht zu lernen, darf mir niemand nehmen! Vorwort zur deutschen Ausgabe
- Vorwort
- Einleitung
- Das Universum als schillerndes Chaos
- Pater pro nobis?
- Zu den Lehren von Don Juan Matus
- Die Absicht der Bildung
- Literatur