Diversity Management und seine Kontexte
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Diversity Management und seine Kontexte

Celebrate Diversity?!

  1. 176 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Diversity Management und seine Kontexte

Celebrate Diversity?!

Über dieses Buch

Vielfalt feiern oder soziale Ungleichheiten problematisieren? Was in Deutschlandund weiteren europäischen Ländern unter dem Label Diversity bzw. DiversityManagement gefasst, kritisiert und implementiert wird, variiert je nach geopolitischen, gesellschaftlichen, historischen und organisationalen Kontexten. Zwar gibtes viele Vorstellungen von Diversity, aber bisher ist das Konzept zu wenig streitbar.Die Autor*innen analysieren verschiedene Signifikationen von Diversity (Management)in unterschiedlichen Kontexten, diskutieren und kritisieren aktuelle Entwicklungenim Zusammenhang von Hochschule, Werbekampagnen oder Digitalisierungund eröffnen damit politische Interventionen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Diversity Management und seine Kontexte von Wiebke Frieß, Anna Mucha, Daniela Rastetter, Wiebke Frieß,Anna Mucha,Daniela Rastetter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Gender Studies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Diversity Management und seine Kontexte
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. EINLEITUNG: Celebrate Diversity?! Signifikationen von Diversity (Management) in verschiedenen Kontexten (Wiebke Frieß, Anna Mucha und Daniela Rastetter)
  5. INTRODUCTION: Celebrate diversity?! The significance ofdiversity (management) in different contexts (Wiebke Frieß, Anna Mucha and Daniela Rastetter)
  6. Diversity nutzen – Zum Nutzen von Diversity. Begründungs- und Legitimationsdiskurse im organisationalen Vergleich (Helga Eberherr)
  7. Can diversity be decolonized? Or: why diversity is not an empty signifier (Eike Marten)
  8. International students as learning space inventory? On the functional production of difference in the context of theuniversity strategy Internationalization at Home –a post-structuralist analysis (Wiebke Frieß and Anna Mucha)
  9. Zwischen Professionalisierung und Politisierung: Diversity in Zeiten von Demokratie-Krise und wachsendersozialer Ungleichheit (Verena Bruchhagen, Sibel Kara und Andreas Merx)
  10. Diversity Management – Option oder zwingend erforderliche Grundkompetenz? (Lena Pescia und Nils Jent)
  11. Diversity Management-Diskurs in Russland: Ergebnisse einer Spurensuche (Evelina Sander)
  12. Sexual Minorities and Religion at Organisations in Turkey: An Intersectional Approach (Erhan Aydin and Emre Vadi Balci)
  13. Diversity Sells – Zur Verwertbarkeit des Anderen am Beispiel der Diversitätskampagne von L’Oréal (Brigitte Temel und Viktoria Eberhardt)
  14. Kontroversen um Diversity in Hochschule und Wissenschaft (Karin Zimmermann und Anette Dietrich)
  15. Diversity – Diskriminierung – Digitalisierung: Kann digitalisierte Arbeit Diskriminierung abbauen und Diversityfördern? (Daniela Rastetter)
  16. Über die Autor_innen
  17. U4