Geburt in Familie, Klinik und Medien
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Geburt in Familie, Klinik und Medien

Eine qualitative Untersuchung

  1. 259 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Geburt in Familie, Klinik und Medien

Eine qualitative Untersuchung

Über dieses Buch

Die Geburt der Familie Wie werden Frauen zu Müttern, Männer zu Vätern, wie werden Paare zu Eltern, schließlich zu Familien? Das Buch untersucht die - häufig konfliktreichen - Prozesse, die durch Schwangerschaft und Geburt ausgelöst werden. Wie sehen Mütter-, Väter-, Familienbilder in den Medien aus und wie stark kollidiert das eigene Erleben mit diesen Vorstellungen? Sind diese medialen Ereignisse hilfreich? Wie beeinflussen Ärzte und Hebammen die Vorstellungen im Zusammenhang mit Geburt und wie bereiten sie auf das neue Leben vor? Eine spannende und originelle Auseinandersetzung mit einem der zentralsten Ereignisse im Leben von Frauen und Männern, Müttern und Vätern. Aus dem Inhalt: Geburt - ein familiales Erlebnis? Wer betreut das Kind? Die (Un-)Vereinbarkeit heterogener Elternschaftsrepräsentationen Die Geburt der Väter Berührung als Kommunikation Geburt als körperliches und mediales Ereignis: Zu familienspezifischen Konzeptionalisierungen einer Lebensphase Tegethoff: Entscheidungen bei Geburten in der Klinik. "".das hat viel mit Pädagogik zu tun."" Der unerfüllte Kinderwunsch Das Ungeborene sehen. Ultraschallbilder von ungeborenen Kindern im Unterhaltungsfernsehen Die heimliche Alterität der Geburt in den Medien

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geburt in Familie, Klinik und Medien von Christoph Wulf,Birgit Althans,Julia Foltys,Martina Fuchs,Sigrid Klasen,Juliane Engel,Dorothea Tegethoff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Marriage & Family Sociology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Geburt in Familie, Klinik und Medien. Eine qualitative Untersuchung
  3. Inhalt
  4. 1. Zur Einleitung: Die Wiederentdeckung der Geburt (Christoph Wulf)
  5. 2. Geburt – ein familiales Ereignis? (Julia Foltys und Juliane Lamprecht)
  6. 3. „... und jetzt hast de det größte Projekt überhaupt anner Backe".Mutterschaftsrepräsentationen zwischen Beruf und Familie (Juliane Lamprecht)
  7. 4. Die Geburt der Väter (Christoph Wulf)
  8. 5. Berührung als Kommunikation (Sigrid Klasen)
  9. 6. Geburt als körperliches und mediales Ereignis. Zur Bedeutungszuschreibung von Schwangerschaft und Geburt (Julia Foltys)
  10. 7. Geburt in der Klinik. „... das hat viel mit Pädagogik zu tun ...“ (Dorothea Tegethoff)
  11. 8. Der unerfüllte Kinderwunsch. Doku-Drama als Darstellungsform für reproduktionsmedizinische Techniken (Martina Fuchs)
  12. 9. Das Ungeborene sehen. Ultraschallbilder von ungeborenen Kindern im Unterhaltungsfernsehen (Dorothea Tegethoff)
  13. 10. Repräsentationen von Geburt in den Medien. Zur heimlichen Alterität der Geburt in TV-Docu-soaps (Birgit Althans)
  14. Transkriptionsregeln
  15. Register
  16. AutorInnen
  17. Danksagung
  18. Anhang