
Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz
- 357 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz
Über dieses Buch
Zwanzig Mädchen und Jungen, die vorübergehend einen Frauenhausaufenthalt erlebten, berichten über ihre häuslichen Gewalterfahrungen und ihre Erlebnisse im Frauenhaus. Ihre individuellen Entwicklungsverläufe zeigen, dass das Miterleben von häuslicher Gewalt einen Risikofaktor in der Persönlichkeitsentwicklung darstellt. Jedoch vermag es auch Ressourcen im Sinne von Resilienz zu aktivieren, wenn Frauenhäuser sich als unterstützende und entwicklungsfördernde Sozialisationsinstanzen verstehen. Die Pionierleistung der vorliegenden Studie gründet sich darin, die Gewalterfahrungen dieser Kinder in einem dezidierten Studiendesign mittels strukturierter Interviews erfasst und systematisch ausgewertet zu haben. Daraus ergaben sich tiefe Einsichten über das Erleben der Kinder im Frauenhaus. Aus diesen gewonnenen Erkenntnissen werden in einem - diese Studie kennzeichnenden- sozialisationstheoretischen Zugang Empfehlungen für die Arbeit im Frauenhaus abgeleitet und politische Notwendigkeiten aufgezeigt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Gewalt
- 3 Sozialisation in Gewaltbeziehungen
- 4 Vom pathogenetischen zum ressourcenorientierten Perspektivwechsel
- 5 Frauenhäuser und ihre Bedeutung für von häuslicher Gewalt betroffene Mädchen und Jungen
- 6 Herausforderungen in der Gewaltforschung
- 7 Die Studie „Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben“
- 8 Die Ergebnisse der Studie
- 9 Kinder leben im Frauenhaus
- 10 Soziale Beziehungen und deren Veränderungspotenziale im Rahmen und infolge des Frauenhausaufenthaltes
- 11 Einflüsse der Sozialisationsinstanz Frauenhaus auf die Persönlichkeitsentwicklung
- 12 Geschlechterverhältnisse und Beziehungen – Männer- und Frauenbilder
- 13 Wege aus der Gewalt – Lebenswege und deren Chancen und Herausforderungen
- 14 Gewalterfahrungen und Resilienz
- 15 Gewalterfahrungen und Identitätskonstruktionen
- 16 Test Auswertung NEO-FFI
- 17 Fazit und Ausblick
- Anhang
- Literaturverzeichnis