
Ausgeschlossen
Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil
- 320 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ausgeschlossen
Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil
Über dieses Buch
Das 1983 begründete interdisziplinäre Jahrbuch EXILFORSCHUNG widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Der Begriff, der historisch die Verbannung einzelner meinte, wird programmatisch für die Untersuchung der für das 20. und 21. Jahrhundert charakteristischen Massenvertreibungen verwendet. Damit wird eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen eingenommen.
Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden. Indem das historische Exil als transnationales Geschehen in den Blick gerückt wird, das nicht auf eine Verlustgeschichte reduziert werden kann, sondern vielfältige Vernetzungen und Transferprozesse initiiert hat, ergeben sich Bezüge zu aktuellen Flucht- und Exilerfahrungen und deren globalen Dimensionen und Implikationen.
Das Jahrbuch gibt Raum für Untersuchungen zur Verschränkung oder Entflechtung von politischen und kulturellen Aspekten der Zugehörigkeit sowie zur Erinnerungskultur und ihren institutionellen Verortungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Erwin Rotermund 1932— 2018
- Ausgeschlossen: Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil
- I. Inklusion, Exklusion, Migration: Konstellationen von Flucht und Staatsangehörigkeit in historischer Perspektive
- Staatsangehörigkeit und Nationalität, Rang und Bürokratie
- Bürgerrechte, Flüchtlinge, Staatenlosigkeit und Asyl in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika
- Passlos, staatenlos, rechtlos
- Grenzüberschreitungen mit und ohne Staatsbürgerschaft
- II. Grenzen der Anerkennung: Gender, Religion, Ethnie
- Migration und Marginalität
- Konstruktion von Gruppenidentitäten innerhalb des israelischen Staatsbürgerschaftsrechts
- Wiedereinbürgerungsansprüche und Perpetuierung von Diskriminierung
- III. Eindeutige Identifizierungen? Passregime und Bürokratie in der literarischen und künstlerischen Reflexion
- Kriegszustand
- Die Kunst der Passfälschung
- Style and Index
- Staatsbürgerschaft und bürokratische Form
- IV. Zugehörigkeit und Demokratie jenseits nationalstaatlicher Regelungen: aktuelle Perspektiven
- Was ist (m)ein Pass wert?
- Aushandlungen der Teilhabe
- Ohne
- Rezensionen
- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren